Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dietrich F. • 18.06.2007
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 19.06.2007 (...) Danach nimmt der zuständige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSUBundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB, Kontakt mit den Bundesländern auf, um die entsprechenden Stellen auf Länderebene einzurichten. Die Vergabe der Opferrente wird durch die Bundesländer durchgeführt. (...)
Frage von Uwe K. • 18.06.2007
Antwort von Karl Diller SPD • 20.06.2007 (...) Dass die Fraktion der Nachfolgeorganisation der SED in der letzten Woche diesen Antrag zur Abstimmung stellte, zeigt nur eins: Sie ist nicht an einer guten Lösung sondern an propagandistischer Schaumschlägerei interessiert. (...)
Frage von Bruno K. • 17.06.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 10.07.2007 (...) die Bundesregierung beteiligt bei Gesetzesvorhaben alle Interessenverbände, die auf dem jeweiligen Fachgebiet tätig sind und die auf Bundesebene bestehen. Das schreibt die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien vor (§ 47 Abs. (...)
Frage von Bruno K. • 17.06.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 21.06.2007 (...) Die von Ihnen angesprochenen unterhaltsrechtlichen Regelungen, nach denen in Deutschland angeblich eine Kontrollmöglichkeit der geleisteten Unterhaltszahlungen bestanden haben soll, sind nicht bekannt. Die Rechtslage in der Schweiz ist demgegenüber etwas anders gelagert, jedoch mit dem deutschen Unterhaltsrecht nicht ohne weiteres vergleichbar. (...)
Frage von Robert F. • 17.06.2007
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 22.06.2007 (...) Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Regierungserklärung unter das Motto "mehr Freiheit wagen" gestellt. Die Bilanz der Bundesregierung im Bereich der Rechtspolitik wird diesem Motto jedoch nicht gerecht. (...)
Frage von Mahmoud N. • 17.06.2007
Antwort von Ewald Schurer SPD • 25.06.2007 (...) Ich denke, Sie können meine Arbeit weder quantitativ noch qualitativ im umfänglichen Sinne beurteilen. Bleiben ein paar forsch vorgetragene Einschätzungen, die allerdings mit der Realität meiner Arbeit nur wenig zu tun haben. (...)