Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard K. • 17.06.2008
Antwort von Ernst Burgbacher FDP • 26.06.2008 (...) Bei den Beamtinnen und Beamten haben wir in Deutschland traditionell ein anderes System. Aus der Tradition der Beamtenversorgung heraus sind auch die Beamtenpensionen als Teil der so genannten Alimentierung ausgestaltet. Was den Vergleich von Renten mit Beamtenpensionen angeht, bitte ich Sie zu berücksichtigen, dass bereits heute die Rente zu einem Drittel aus Steuergeldern finanziert wird. (...)
Frage von Wolfgang K. • 17.06.2008
Antwort von Volker Blumentritt SPD • 17.06.2008 (...) Die SPD hat sich grundsätzlich zum Ziel gesetzt, den Verbrauch fossiler Brennstoffe einzuschränken. Hierfür sprechen die Begrenztheit der Rohstoffe, als auch die beim Verbrauch entstehende Umweltbelastung. (...)
Frage von Dieter S. • 17.06.2008
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 18.06.2008 Sehr geehrter Herr Schmekies
Nach telefonischer Auskunft beim Konvent für Deutschland sind keine Journalisten bzw. Journalistinnen Mitglied des Konventskreises bzw. des Kuratoriums.
Freundliche Grüße
Dr.Dietmar Bartsch, MdB
Frage von peter s. • 17.06.2008
Antwort von Günter Gloser SPD • 23.06.2008 Sehr geehrter Herr Stramke,
Ihre Fragen wurde bereits ausführlich von Herrn Dr. Schäuble und von Frau Hübinger beantwortet.
Auf diese Antworten verweise ich deshalb.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Gloser
Frage von T. K. • 17.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.06.2008 (...) die Chancen für uns schätze ich deshalb nicht so schlecht ein, weil die Leute merken, dass immer dann, wenn die Linke gestärkt wird, SPD und Grüne sozialere Positionen einnehmen. Würden sie uns plötzlich weniger wählen, hörten auch dies Positionen bei SPD und Grünen wieder auf. (...)
Frage von Elisabeth N. • 17.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.06.2008 (...) Nun sieht die SPD ein, dass das falsch war. Leider wird sie dagegen stimmen, wenn wir beantragen, wenigstens die geförderte Altersteilzeit wieder einzuführen. Dies begründet sie dann mit der Koalitionsdisziplin. (...)