Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Albers
Antwort 17.08.2011 von Wolfgang Albers Die Linke

(...) So, ich hoffe, ich habe ihre Besorgnis zerstreuen können. Machen Sie sich also, sehr geehrter Herr Spitz, um mich keine Sorge, ich werde mich in meinem Wahlkreis sicher nicht verlaufen und falls doch, dann melde ich mich -ok? (...)

Frage von Frank - Dieter S. • 17.08.2011
Frage an Lars Reinefahl von Frank - Dieter S. bezüglich Umwelt
Antwort 22.08.2011 von Lars Reinefahl CDU

(...) Es ist wohl richtig, dass die Müllbehälter und Hundetoiletten in dem von Ihnen bezeichneten Bereich abgebaut wurden. Eine der Hauptgründe dafür waren jedoch nicht Vandalismusschäden sondern das fehlende Personal. (...)

Antwort 18.08.2011 von Wolfgang Knack CDU

(...) Ich persönlich bin der Auffassung, dass der Bau des Flughafens Berlin Schönefeld International, der 2002 auf Antrag von Bündnis90/Grüne im Berliner Abgeordnetenhaus, gegen die Stimmen der CDU und der FDP, beschlossen wurde, planfestgestellt ist und damit rechtlich nicht anzufechten ist. Auch die Umweltverträglichkeit des Flughafens wurde geprüft. (...)

Frage von Bernd B. • 17.08.2011
Frage an Gerald Bader von Bernd B. bezüglich Umwelt
Gerald Bader
Antwort 01.09.2011 von Gerald Bader Die Linke

(...) Wünschenswert erscheint mir die Umsetzung der Variante der Überflugrouten aus der ursprünglichen Planungsphase. Das Nachtflugverbot war Teil dieser Planung. Daher ist es auch weiter unabdingbar, daß wir als Bürger zusammenstehen und bei Abweichungen unserem Protest Ausdruck verleihen. (...)

Portrait von Harald Moritz
Antwort 18.08.2011 von Harald Moritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich engagiere mich seit gut 20 Jahren gegen die Autobahnverlängerung zum Treptower Park. Die Verlängerung der A100 nach Treptow ist unzeitgemäß, stadtzerstörerisch und verkehrlich kontraproduktiv. (...)

Klaus Lederer
Antwort 17.08.2011 von Klaus Lederer parteilos

(...) Denn ich will natürlich genauer wissen, was dort diskutiert wird. So oder so sind die Projekte der Jugendarbeit auch jetzt nicht mit Rechtsanspruch versehen. Es kann sich bei den im Papier diskutierten Leistungen nur um solche mit individuell einklagbarem Rechtsanspruch handeln. (...)