Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 29.08.2011 von Claudia Maiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) da ich keine großen thematischen Übereinstimmungen mit der CDU sehe, bin ich gegen eine Koalition mit dieser Partei. So ist z.B. bei der CDU-Basis in Berlin noch gar nicht richtig angekommen, dass sie jetzt den Atomausstieg beschlossen haben. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 30.08.2011 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bereits jetzt gibt es Jahr für Jahr einen großen Studienplatzmangel. Der nun zu erwartende Ansturm auf die Hochschulen in Folge der doppelten Abiturjahrgänge und des Aussetzens der Wehrpflicht stellt die Hochschulen vor große Herausforderungen. (...)

Portrait von Frank Henkel
Antwort 06.09.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Die Berliner CDU hat dies begrüßt, aber gleichzeitig dafür geworben, eine bessere Finanzausstattung für die zusätzlichen Studienplätze vorzusehen, damit die Studienqualität nicht verschlechtert wird. Dies wurde bei der Verlängerung des Hochschulpaktes berücksichtigt: Der Kostensatz je Studienplatz ist um 4.000 Euro angehoben worden. (...)

Portrait von Christoph Meyer
Antwort 06.09.2011 von Christoph Meyer FDP

(...) uns ist bewusst, dass sich die Berliner Abiturienten im harten nationalen wie internationalen Wettstreit um einen Studienplatz in Berlin befinden, obwohl schon jetzt rechnerisch rund zweieinhalb Studienanfängerplätze pro Berliner Abiturient vorhanden sind. Für bessere Studierchancen Berliner Abiturienten in Berlin werden wir die Studienanfängerplätze weiter erhöhen. (...)

Harald Wolf
Antwort 12.09.2011 von Harald Wolf Die Linke

(...) Im Sommer 2012 werden Berliner Abiturienten gleichzeitig nach 12 und nach 13 Schuljahren die Schule abschließen. Dieser „doppelte Abiturientenjahrgang“ bedeutet, dass in diesem Jahrgang rund 6.700 Berliner Abiturienten mehr zu erwarten sind als sonst üblich. (...)