Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait Sven Heinemann MdA
Antwort 31.10.2013 von Sven Heinemann SPD

(...) Und sie tut es heute noch. Mit Blick auf die von Ihnen erwähnte europäische Sozialcharta steht gerade die SPD für viele Ziele dieser Charta: Etwa für die Wahrung von Arbeitnehmerrechten, für faire Löhne, für soziale Sicherheit, für Chancengleichheit und Gleichbehandlung und gegen soziale Ausgrenzung sowie für eine gute Wohnungspolitik. (...)

Frage von Johannes B. • 13.10.2013
Frage an Florian Graf von Johannes B. bezüglich Verkehr
Portrait von Florian Graf
Antwort 21.10.2013 von Florian Graf CDU

(...) Der U5-/U6-Kreuzungsbahnhof „Unter den Linden“ wird zusammen mit Inbetriebnahme der gesamten U5-Neubaustrecke im Jahr 2019 in Betrieb gehen. Bis dahin wird der U6-Tunnel im Bereich des neuen Kreuzungsbahnhofes von der U6 ohne Halt durchfahren. (...)

Portrait von Frank Zimmermann
Antwort 23.07.2015 von Frank Zimmermann SPD

(...) 2. Mit der Anknüpfung des neuen Rundfunkbeitrags an den Haushalt entfällt nicht nur jede Prüfung von Endgeräten, sondern auch jegliche Kontrolle der Privatsphäre durch die GEZ. Es war ein unhaltbarer Zustand, dass permanent Streit darüber entstanden war, ob und inwieweit die Mitarbeiter der GEZ den geschützten Wohnungsbereich einsehen durften. (...)

Andreas Otto, MdA
Antwort 01.10.2013 von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Drogen unklarer Herkunft haben kein Qualitätssiegel. Deshalb rate ich grundsätzlich davon ab, Stoffe zu konsumieren, deren Inhalt nicht bekannt ist. (...)

Portrait von Andreas Kugler
Antwort 30.10.2013 von Andreas Kugler SPD

(...) Ich kann Ihnen aus diesem Grund nur ganz allgemein versichern, dass der von Ihnen angesprochene Fall vom Ausschuss sehr sorgfältig geprüft wurde. Grundsätzlich gilt, dass wir behördliche Entscheidungen, die aufgrund der gegebenen Rechtslage korrekt getroffen wurden, nicht beanstanden können. In humanitären Härtefällen setzen wir uns - wenn dies die Rechtslage zulässt - gleichwohl für zahlreiche Menschen ein und sind dabei durchaus immer wieder erfolgreich. (...)