(...) So wird frühzeitig der alkoholische Geschmack antrainiert, denn normalerweise wirkt dieser beißende Geschmack abstoßend. Viel schlimmer, als das Rauschtrinken ist, dass der immer früher einsetzende dauerhafte Alkoholkonsum junger Menschen von politisch Verantwortlichen wie auch den Eltern dramatisch unterschätzt und diesem Missbrauch bisher präventiv nicht ausreichend begegnet werde. Ursache für einen deutlichen Anstieg des Alkoholkonsums in den letzten Jahren ist nach Angaben der Suchtexperten, die rund 3600 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren befragten, ein höherer Konsum von Bier, aber auch von Bier-Mischgetränken und Spirituosen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 05.09.2008 von Richard Spieß Die Linke

Antwort 03.09.2008 von Maria Kaltner FREIE WÄHLER
Sehr geehrter Herr Biberger,
ich danke Ihnen für Ihre Email.
Antwort 14.09.2008 von Klaus Stöttner CSU
(...) aufgrund unserer nachdrücklichen Forderung den ländlichen Raum, wie Söchtenau, einer schnellen Internetanbindung zu ermöglichen hat der Freistaat im Sommer ein Sonderförderprogramm für die Kommunen aufgelegt. (...)
Antwort 04.09.2008 von Ingrid Heckner CSU
(...) Sie behaupten, die Pendlerpauschale sei durch die damalige rot-grüne Bundesregierung eingeführt worden. Das ist nicht richtig. (...)
Antwort 09.09.2008 von Joachim Herrmann CSU
Sehr geehrter Herr Kell,
Antwort 03.09.2008 von Roland Richter CSU
(...) Das Angebot richtet sich aber auch nach der Nachfrage. In unseren Tourismusorten verbringen auch Gäste ihren Urlaub, die älter sind als Sie. Was kann man also machen? (...)