Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine H. • 18.02.2016
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2016 (...) Über Fortbildungsveranstaltungen zu arten- und blütenreichen Landschaften für Honigbiene & Co. wie auch einem vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erstellten Bienenweidekatalog (sowohl in Papier wie elektronischer Form als Datenbank) werden neben den landwirtschaftlichen Zielgruppen auch private, kommunale und gewerbliche Flächennutzer für das Thema sensibilisiert. (...)
Frage von Gunther S. • 16.02.2016
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Karsten S. • 16.02.2016
Antwort ausstehend von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ulrich B. • 16.02.2016
Antwort von Bärbl Mielich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2016 (...) Die Bundesregierung hat Abgrenzungskriterien im BGB formuliert und will damit den Missbrauch von Werkverträgen an Drittfirmen und Schein-Selbstständigkeit gleichermaßen mit denselben Kriterien verhindern. Ich meine aber, dass wird den unterschiedlichen Problemen nicht gerecht. (...)
Frage von Jürgen K. • 16.02.2016
Antwort von Marianne Engeser CDU • 24.02.2016 (...) Zum Thema Beitragsbemessungsgrenze: Ja, selbstverständlich treten wir dafür ein. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass "Reiche" sich über die Beiträge zur Rentenversicherung hinaus schon jetzt in umfangreichem Maße an der Finanzierung des Staates und der Sozialkassen beteiligen. Wer etwa beim Spitzensteuersatz angelangt ist trägt mit erheblichen Summen zum Allgemeinwohl bei. (...)
Frage von Jürgen K. • 16.02.2016
Antwort von Hans-Ulrich Rülke FDP • 16.02.2016 Sehr geehrter Herr Kronenwett,
wenn ein "Reicher" einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgeht, dann soll er natürlich in die Sozialversicherung einzahlen.
Eine Steuervereinfachung ist ein zentrales Ziel für uns.