Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Nils Schmid MdB
Antwort von Nils Schmid
SPD
• 14.11.2014

(...) Sie wundern sich vielleicht, dass Sie erst nach so langer Zeit eine Antwort auf Ihre Frage erhalten. Tatsächlich konnten wir damals nicht absehen, wie lange das Verfahren hin zu einem Gesetzgebungsprozess dauern würde und haben deshalb von einer Antwort abgesehen. Gleichwohl war das Thema nicht nur im Koalitionsvertrag vereinbart worden, sondern stand auch frühzeitig auf der Agenda. (...)

Portrait von Josha Frey
Antwort von Josha Frey
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2011

(...) Hierbei streben wir eine allgemeine Bürgerversicherung an, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen, also auch gut verdienende Angestellte, Selbstständige, Abgeordnete und Beamte. Auf diese Weise möchten wir das deutsche Solidarsystem in puncto Renten und Krankenkassenbeiträge sozial gerechter und zukunftssicher umbauen. Wenn Sie sich genauer über das Grüne Konzept informieren möchten, können Sie dies beispielsweise unter http://www.gruene-bundestag.de tun. (...)

Portrait von Rainer Hinderer
Antwort von Rainer Hinderer
SPD
• 13.09.2011

(...) Alleine durch die Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ließen sich die dortigen Strukturprobleme nicht lösen. Das Verhältnis von Rentenbeziehern zu Pensionären bewegt sich in einen Rahmen von ca. (...)

Portrait von Karl Klein
Antwort von Karl Klein
CDU
• 17.09.2011

(...) Hinsichtlich der in den Medien verbreiteten Meldungen, die Bundesregierung prüfe die Erhöhung des Renteneintrittsalters („Rente mit 69“): Hierzu gibt es nach meinen Informationen keine Erwägungen, „Rente mit 69“ steht nicht zur Debatte. Im Entwurf zum dritten Tragfähigkeitsbericht geht es um die langfristige Verbesserung der öffentlichen Finanzen. (...)

E-Mail-Adresse