Gemäß §19 des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes müssen alle Gemeinden bis zum 31.12.2026 die Potenziale zur Entsiegelung ihres Gebiets identifizieren und in einem speziell dafür bereitgestellten Entsiegelungskataster des Landes erfassen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Gerd G. • 26.03.2023
Antwort von Marie Kollenrott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2024
Frage von Hans-Gerd G. • 26.03.2023

Antwort von Meta Janssen-Kucz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2023
Wir wollen die Versiegelung von Flächen auf das unvermeidbare Maß reduzieren und für nicht vermeidbare Versiegelungen eine Ausgleichspflicht regeln.
Frage von Daniel P. • 26.03.2023

Antwort von Raphael Tigges CDU • 26.03.2023
Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen dann ausführlicher über Ihre politischen Themen zu sprechen.
Frage von Patrick U. • 26.03.2023

Antwort von Gero Hocker FDP • 15.05.2024
Die Freien Demokraten präferieren weiterhin einen umfänglichen Emissionshandel mit einer festen Obergrenze, um C02 angemessen zu bepreisen.
Frage von Mina P. • 26.03.2023

Antwort von Marco Buschmann FDP • 11.04.2023
Für Personen, die sich nicht mit ihrem angeborenen Geschlecht identifizieren, gibt es bislang hohe Hürden für die Anerkennung ihrer geschlechtlichen Identität.
Frage von Felix B. • 26.03.2023

Antwort von Marco Buschmann FDP • 11.04.2023
Die Priorisierung von staatlichen Ressourcen im Bereich der Verkehrsbehörden ist eine politische Frage, die im Rahmen der politischen Leitungsfunktion von jeder Landesregierung zu beantworten ist.