Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian K. • 11.04.2025
Antwort von Maja Wallstein SPD • 06.05.2025 Vor diesem Hintergrund ist es der SPD ein zentrales Anliegen, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) nicht nur zu erhalten, sondern im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und einer modernen, transparenten Verwaltung weiterzuentwickeln. Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb vereinbart, das bestehende Informationsfreiheitsgesetz zu reformieren.
Frage von Florian K. • 11.04.2025
Antwort von Maja Wallstein SPD • 14.05.2025 Der Klimaschutz bildet einen wesentlichen Bestandteil im Koalitionsvertrag
Frage von Jan-Hendrik S. • 11.04.2025
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.04.2025 Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass das Steuersystem in Deutschland gerechter ausgestaltet wird und werden dies auch in der Opposition weiter vorantreiben.
Frage von Simon B. • 11.04.2025
Antwort von Thomas Hering CDU • 14.04.2025 Was aktuell den neuen Koalitionsvertrag auf Bundesebene betrifft, sieht er die Bekämpfung von Kinderarmut weiterhin als wichtige Priorität. Eine tatsächliche Kürzung bei der Kindergrundsicherung ist nicht erkennbar – zumal es die Kindergrundsicherung als losgelöstes Leistungssystem in dieser Form nicht gibt.
Frage von Simon B. • 11.04.2025
Antwort von Manuel Hagel CDU • 02.05.2025 Dabei wollen wir klimaneutral werden und Industrieland bleiben. Dazu bekennt sich ebenso die CDU im Bund.
Frage von Simon B. • 11.04.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 11.04.2025 Der Koalitionsvertrag enthält ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität Deutschlands bis 2045