Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thorsten K. • 04.10.2011
Antwort von Ulrich Lange CSU • 08.11.2011 (...) Eine Erhöhung der SGB II-Bezüge steht in keinem Zusammenhang mit den Bezügen der Beamten. Die Erhöhung der Beamtenbezüge ist eine rein tarifrechtliche Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Hierbei wird sicherlich auch die Preis- und Nettolohnentwicklung der letzten Jahre berücksichtigt und ein entsprechender Beschluss der Tarifparteien gefasst. (...)
Frage von Thorsten K. • 04.10.2011
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 25.10.2011 (...) Oktober 2011 beschlossen worden. Damit wird eine Anpassung der Leistungen in der Sozialhilfe an die bundesdurchschnittliche Entwicklung der Preise für regelbedarfsrelevante Güter und Dienstleistungen sowie die bundesdurchschnittliche Entwicklung der Nettolöhne und -gehälter vollzogen. In der Regel werden die Dienst- und Versorgungsbezüge im Bund unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes erhöht, d.h. (...)
Frage von Mike S. • 04.10.2011
Antwort von Heike Brehmer CDU • 22.11.2011 (...) Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag tritt ein für eine Stabilitätsunion statt eines Schuldenklubs. (...)
Frage von Antje L. • 04.10.2011
Antwort von Günter Gloser SPD • 05.10.2011 (...) Sie beziehen sich in Ihrer E-Mail auf einen Beitrag der ARD-Sendung „Panorama“ vom 29. September. (...)
Frage von Martin W. • 04.10.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.11.2011 Sehr geehrter Herr Walter,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Volksabstimmung am 27. November 2011.
Frage von Volker U. • 04.10.2011
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 24.10.2011 (...) Ich kann mir aber gut vorstellen, dass richtig ausgestaltete Eurobonds in Zukunft eine Rolle auf dem Finanzmarkt spielen können. Verantwortbare Verschuldung, verantwortbare Verzinsung und zuverlässige Rückzahlung bilden für mich bei den Eurobonds einen notwendigen Dreiklang. (...)