Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernward Müller
Antwort 29.01.2007 von Bernward Müller CDU

Sehr geehrter Herr Schubach,

hier zur Ihrer Information ein paar Links der Bundesregierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Ich denke damit sind Ihre Fragen beantwortet.

Portrait von Christel Humme
Antwort 01.02.2007 von Christel Humme SPD

(...) Denn selbst wenn es für Jungen und Mädchen formale Vorgaben für eine einheitliche Schulkleidung gäbe, so können wir davon ausgehen, dass „soziale Hackordnungen“ und Hänseleien auch weiterhin durch Accessoires, Berichte der Schülerinnen und Schüler über Fernreisen, teures Spielzeug, das neueste Handy, Reit- und Ballettstunden oder ähnliches leider auch in Zukunft Bestand haben werden. (...)

Portrait von Andreas Storm
Antwort 01.02.2007 von Andreas Storm CDU

(...) In Anbetracht der Abwägung der Sachargumente werde ich der Gesundheitsreform zustimmen, auch wenn ich mir eine weitgehendere Lösung gewünscht hätte. Aber die nach der letzten Bundestagswahl durch die Wählerinnen und Wähler festgelegten Mehrheiten machen es notwendig, einen tragbaren Kompromiss in der großen Koalition zu finden. (...)

Antwort 11.09.2007 von Carl-Christian Dressel SPD

(...) Bundestagsabgeordnete sind Vertreter des gesamten deutschen Volkes und kommen teilweise auf recht unterschiedlichen Wegen in das Parlament. Grundsätzlich kann jeder deutsche Staatsbürger für ein Bundestagsmandat kandidieren, sofern er volljährig ist. Die Herausforderung besteht darin, in seinem Wahlbezirk unter allen Kandidaten auch die meisten Stimmen auf sich vereinen können, weshalb die Willensbildung meist in die Hände professioneller politischer Organisationen gelegt wird - dies sind die Parteien. (...)

Portrait von Nele Hirsch
Antwort 22.01.2007 von Nele Hirsch Die Linke

(...) grundsätzlich ist DIE LINKE. der Auffassung, dass das BAföG auch bereits in diesem Jahr an die erhöhten Lebenshaltungskosten angepasst werden könnte, wenn in der Großen Koalition der politische Wille dazu vorhanden wäre. Sie haben aber Recht, dass die Bundesregierung sich bisher dagegen ausgesprochen hat. (...)