Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald D. • 14.02.2007
Antwort von Hans-Joachim Otto FDP • 19.02.2007 (...) Vielmehr sind sie sogar kontraproduktiv, weil sie gesellschaftliche Fehlstellungen und individuelles Fehlverhalten monokausal auf das Spielen bestimmter Computerspiele oder den Konsum bestimmter Medien reduzieren. Somit suggerieren Verbote eine erhöhte Sicherheit, die allerdings faktisch nicht existiert. (...)
Frage von Oliver K. • 14.02.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 16.02.2007 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass die mancherorts geführte Debatte bezüglich eines Verbotes von "Killerspielen" problematisch ist, weil sie zu kurz greift. Zum einen wird mit dem Begriff "Killerspiel" eine Terminologie bemüht, die juristisch kaum zu fassen ist; vielmehr wird der Begriff "Killerspiel" bislang als Begriff in der zugespitzten politischen Auseinandersetzung genutzt. (...)
Frage von Sonntag E. • 14.02.2007
Antwort von Florian Toncar FDP • 16.02.2007 (...) als liberaler Abgeordneter ist mir das Vertrauensschutzprinzip wichtig, weshalb ich auch gegen eine Abschaffung des Rückwirkungsverbots bin. (...) Juni 2006 zum Fremdrentengesetz entschieden (Leitsätze): (...)
Frage von Gerhard S. • 14.02.2007
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2007 (...) zur Zeit benutzt unser Bundesvorstand 3 Fahrzeuge, zwei BMW 530d und einen BMW 118d. (...) Die aktuell diskutiere Frage nach dem Einsatz eines Hybrid-Antriebs wie z.B. beim Toyota Prius oder Lexus muß immer im Kontext des Fahreinsatzes gesehen werden. (...)
Frage von Detlef S. • 14.02.2007
Antwort von Bernd Reinert CDU • 17.02.2007 (...) Die CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass bei der Planung von Radwegen die rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden und städtebauliche Aspekte gegenüber der Verkehrssicherheit nachrangig behandelt werden. (...) Die von Ihnen angesprochene Straße "Am Sandtorkai" ist eine Hauptverkehrsstraße, die leistungsfähig ausgebaut wurde, um den Ziel- und Quellverkehrs der HafenCity und Speicherstadt sowie Funktionen für den Durchgangsverkehr zu erfüllen. (...)
Frage von Walter F. • 14.02.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 (...) Sie nehmen Bezug auf Gegensteuerungsmaßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, dem so genanntem „Carbon Offset“. Geplant ist, die Investitionen haushaltsneutral zu gestalten. (...)