Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate S. • 20.10.2009
Antwort von Alexander Alvaro FDP • 20.01.2010 (...) In der Abstimmung über den EU-Haushalt 2010 am 17. Dezember 2009 ist das Europäische Parlament auf die Lage der europäischen Milchbauern eingegangen. Da die Verhandlungen über den EU-Haushalt noch liefen als wir Ihre Anfrage bekamen, wollte ich Ihnen keine übereilte Antwort darauf geben. (...)
Frage von Renate S. • 20.10.2009
Antwort von Albert Deß CSU • 14.04.2014 (...) Schlussendlich haben wir in der Endabstimmung mit nur zwei Stimmen verhindert, dass der Berichterstatterin Corinne Lepage das Mandat erteilt wird, um eine Einigung über die Biokraftstoffrichtlinie in erster Lesung mit dem Rat anzustreben. (...)
Frage von Renate S. • 20.10.2009
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2010 (...) Wir Grüne gehörten von Anfang an zu den Befürwortern der erneuerbaren Energien. Rasch haben wir aber auch reklamiert, dass Agrotreibstoffe nicht zu Menschenrechtsverletzungen und Biodiversitätsverlusten führen dürfen und zudem effizient sein müssen. Wir sehen die Beimischungspflicht mit großer Sorge und sprechen uns -bevor wir negative Effekte von Agrosprit nicht ausschließen können - gegen die Beimischquote aus. (...)
Frage von Heinz M. • 20.10.2009
Antwort von Bärbel Kofler SPD • 26.10.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Schweinegrippe-Impfung, auf die ich selbstverständlich gerne eingehe. Für mich selbst habe ich noch nicht entschieden, ob ich mich impfen lasse. (...)
Frage von Bernhard G. • 20.10.2009
Antwort von Erika Görlitz CSU • 20.10.2009 (...) Natürlich hatte ich ja bisher mit meinem Landkreis schon ein breites Bearbeitungsgebiet. Vor 6 Jahren ist dann noch der Altlandkreis Schrobenhausen dazu gekommen. Ich habe hier sehr viele Freunde gefunden und ich kümmere mich um die einzelnen Gemeinden und die verschiedenen Anliegen, die an mich hergetragen wurde. (...)
Frage von Willi K. • 20.10.2009
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2009 (...) Das Elektroauto hat rein technisch betrachtet einige erhebliche Vorteile. Der Wirkungsgrad eines Elektroautos ist wesentlich höher als bei einem Benzin oder Diesel getriebenem Fahrzeug. (...)