Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Antje S. • 25.07.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 29.07.2010 (...) Das zeigt, dass dieses Themen sind, welche die Bürgerinnen und Bürger umtreiben. Dass die FDP derzeit bei Umfragen schlechter abschneidet liegt nicht an einer programmatischen, sondern an einer Umsetzungsschwäche. Diese behebt man aber nicht, in dem man die Programmatik ändert, sondern in dem man in der Regierung, am Kabinettstisch energisch für liberale Positionen eintritt. (...)
Frage von Christoph R. S. • 25.07.2010
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2010 (...) Interessieren wird Sie sicher der Antrag der Grünen Bundestagsfraktion 16/8759, in dem es um ein individuelles Altersvorsorgekonto geht. Sie finden den Antrag unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/087/1608759.pdf . (...)
Frage von Joachim H. • 25.07.2010
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 26.07.2010 (...) Bereits bei den Integrationsgipfeln der Bundeskanzlerin in Berlin hat dieses Thema eine Rolle gespielt und zu einer Reihe von Selbstverpflichtungen der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender geführt. Ich gehe davon aus, dass die von Frau Özkan ins Auge gefasste „Mediencharta“ ein vergleichbares Ziel verfolgt hat. Deshalb halte ich es für überzogen, ihr einen Eingriff in die Pressefreiheit zu unterstellen. (...)
Frage von Eva T. • 25.07.2010
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.08.2010 (...) Sie können sich darauf verlassen, dass das Ergebnis des Volksentscheids von uns in der Bürgerschaft umgesetzt werden wird und die Hamburger Gymnasien und weiterführenden Schulen in der bisherigen Form, d.h. beginnend mit der Unterstufe ab Klasse 5, erhalten bleiben. (...)
Frage von Eva T. • 25.07.2010
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.08.2010 (...) Dieser ist verbindlich und wir als Grüne stehen dafür, dass es verbindliche Volksentscheide gibt. Der Volksentscheid hat ein klares Ergebnis und eine klare Aussage zur Einführung der Primarschule getroffen. Auf absehbare Zeit wird es bei einer Trennung nach der vierten Klasse bleiben. (...)
Frage von Joachim A. • 25.07.2010
Antwort von Karin Strenz CDU • 13.08.2010 (...) Bisher liegen seitens der Bundesregierung „nur“ Vorschläge vor. Es ist nicht geplant, das von Ihnen angesprochene Kindergeld für alleinerziehende Hartz IV Bezieher zu streichen. (...)