Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lisa S. • 10.05.2010
Antwort von Florian Pronold SPD • 17.05.2010 (...) Ihre Forderung, dass jedes Kind nach seinen Begabungen entsprechend gefördert werden soll, wird gerade durch die Gemeinschaftsschule aufgenommen. Die Kinder werden ja nicht einfach in gemeinsamen Klassen zusammengeworfen, sondern es wird eine neue Unterrichts- und Lernkultur entwickelt, in der alle Kinder individuell gefördert werden, d.h. bei allen Kindern werden die vorhandenen Stärken gefördert und die Schwächen nach Möglichkeit ausgeglichen. (...)
Frage von Bertram D. • 10.05.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 27.05.2010 Frage von Thomas E. • 10.05.2010
Antwort von Wolfgang Drexler SPD • 11.05.2010 (...) Sie können erkennen, dass Stuttgart 21 gerade auch für die Menschen in der Region enorme Vorteile bringen wird. Dazu gehört auch Ihr Anliegen, gesundheitliche Risiken durch große Verkehrsbelastungen einzuschränken. (...)
Frage von Thomas K. • 10.05.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 17.05.2010 Sehr geehrter Herr Klaschik,
meine Kollegen Otto Fricke und Volker Wissing befassen sich für die FDP-Bundestagsfraktion intensiv mit dem Thema Griechenland. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an sie.
Frage von Gerhard R. • 10.05.2010
Antwort von Marlene Mortler CSU • 20.05.2010 (...) die Bundesstraße 2 zwischen der Bundesautobahn A 6 und der Anschlussstelle Roth wurde in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts zweibahnig, vierstreifig mit Standstreifen neu gebaut und weist entsprechend der letzten amtlichen Verkehrszählung von 2005 eine Verkehrsbelastung von rund 25.000 Kfz/24h auf. Der Schwerverkehrsanteil beträgt 10 %. (...)
Frage von Gerhard R. • 10.05.2010
Antwort von Marina Schuster FDP • 14.06.2010 (...) Die Sanierungen der B2 zwischen der Bundesautobahn A6 und Roth wurden von der Bayerischen Straßenbauverwaltung so durchgeführt, dass durch die rechtzeitige Durchführung von Sanierungsmaßnahmen – bevor die Schäden an der Straße sichtbar werden – eine Minimierung der Erhaltungskosten erreicht wird. Als Hilfsmittel für die Entscheidung über Sanierungsmaßnahmen stehen der Bayerischen Straßenbauverwaltung umfangreiche Messdaten über die Gebrauchs- und Substanzwerte der Straße zur Verfügung. (...)