Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank L. • 29.07.2009
Antwort von Thomas L. Kemmerich FDP • 02.08.2009 (...) Der täglichen Verschwendung von Steuergeldern muss ein Ende bereitet werden. Als wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP in Thüringen konzentriere ich mich auf die Kernkompetenz unserer Partei: Die Wirtschaft. Denn ich bin und bleibe davon überzeugt, dass die Wirtschaft der Motor unserer Gesellschaft ist. (...)
Frage von Holger W. • 29.07.2009
Antwort ausstehend von Boris Burkert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Holger W. • 29.07.2009
Antwort ausstehend von Jella Teuchner SPD Frage von Sven S. • 29.07.2009
Antwort von Anja Müller Die Linke • 14.08.2009 (...) Notwendig ist dazu jedoch noch der verfassungsrechtliche Anspruch auf Arbeit, den es in Deutschland nicht gibt. (...) DIE LINKE wird im Laufe der nächsten Legislatur beantragen den Hartz IV Regelsatz auf 500€ anzuheben. (...)
Frage von Nicole G. • 29.07.2009
Antwort von Thomas L. Kemmerich FDP • 30.07.2009 (...) 10, 25 und 35 Prozent diese Steuerstufen gelten für alle (für unternehmerische Einkünfte entfällt die letzte Stufe) und sind international wettbewerbsfähig. Die Rechnung dabei ist einfach: Wer Steuern senkt, entlastet Bürger und Unternehmen, schafft mehr finanziellen Spielraum für Konsum und Investition und sorgt so für mehr Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze. Wir sagen auch: Deutschland kann es sich trotz gegenteiliger Prognosen nicht leisten, auf Steuersenkungen zu verzichten. (...)
Frage von Günter D. • 29.07.2009
Antwort von Bernhard Clasen Die Linke • 04.08.2009 (...) Ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen von mindestens 1000 Euro pro Monat, wie wir es beispielsweise in Alaska haben. Bei einem bedingungslosen Grundeinkommen wird das Bruttosozialglück gesteigert. (...)