Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Die Entwicklung der Rente orientiert sich im Wesentlichen an der Bruttolohnentwicklung. Die Große Koalition hat zwar die Lohnnebenkosten gesenkt, davon konnten die Ruheständler aber nicht genügend profitieren. Die Renten konnten aufgrund der nahezu stagnierenden Lohnentwicklung in den vergangenen Jahren nur wenig steigen. (...)

(...) Die Arbeit in der Schweiz hat Vor- und Nachteile. Dort, wo die Nachteile der Grenzgänger überwiegen, will ich mich für eine Gleichbehandlung in Deutschland einsetzen, so etwa beim Elterngeld oder bei der Frage der Handwerkerkautionen. (...)

(...) Die Unterstützung im Vorgehen gegen Kinderpornografie finden wir nicht nur in der Bevölkerung, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach bestätigt hat (so begrüßen 91% der Gesamtbevölkerung ab 16 Jahren die Maßnahmen der Bundesregierung), sondern auch unter den Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Darunter zählen auch Fachkräfte aus der unmittelbaren Arbeit mit Betroffenen, wie z.B. Unicef, Ecpat, Save the Children und Innocence in Danger. (...)

(...) Die Finanzierung einer „AHV-Überbrückungsrente“ kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. (...)

(...) Hierbei sind zu aller erst die Tarifvertragsparteien gefordert. Einen flächendeckenden, branchenunabhängigen gesetzlichen Mindestlohn lehne ich ab. Er würde mehr schaden als nutzen. (...)