
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Thüringen muss sich nicht verstecken und kann eine positive Bilanz in sehr vielen Bereichen ziehen. Und die CDU Landesregierung hat daran einen maßgeblichen Anteil. (...)

(...) Um die Situation der Solo- Selbständigen zu verbessern, muss insbesondere deren soziale Absicherung verbessert werden. Vor allem müssen die Selbständigen in die sozialen Sicherungssysteme zu integriert werden. (...)

(...) Fragen von Verteidigung und Sicherheit werden durch die Wehrpflicht zu einer solidarischen Frage aller Bürgerinnen und Bürger. Der Wehrdienst fordert die Identifikation mit der freiheitlichen Demokratie und begünstigt eine Werteordnung, welche die Rechte des Individuums auf der einen und das Gemeinwohl auf der anderen Seite in Einklang bringt. Die Wehrpflichtarmee basiert auf dem Verständnis, dass der Staat den Schutz von Menschenwürde, Leben, Freiheit und Eigentum nur mit Hilfe seiner Bürger gewährleisten kann. (...)

(...) die Wehrgerechtigkeit wird durch das bestehende allgemeine Wehrpflichtsystem nicht mehr gewahrt. Von einem Jahrgang werden nur noch knapp die Hälfte zum Wehrdienst einberufen. (...)

(...) die Zukunft der Wehrpflicht in Deutschland sehe ich allein in ihrer Abschaffung oder zumindest ihrer Aussetzung. Dass sie heute noch besteht, ist nicht mehr zu begründen und nicht mehr zeitgemäß. (...)