
Fracking ist ein absolutes No-Go. Das hineinpumpen von einem Chemiekaliencocktail in das Erdreich zur Förderung von Gas ist in unserer Zeit der nachhaltigen Energien keine Alternative. (...)
Fracking ist ein absolutes No-Go. Das hineinpumpen von einem Chemiekaliencocktail in das Erdreich zur Förderung von Gas ist in unserer Zeit der nachhaltigen Energien keine Alternative. (...)
(...) ich stehe voll und ganz hinter der forderung der Partei Die Linke für ein striktes verbot des fracking-verfahrens. die gefahren, die mit diesen gasbohrungen verbunden sind (z.b. (...)
(...) ich bin grundsätzlich dagegen, giftige gase durch wohngebiete zu leiten. falls bayer nicht zu einem stopp des co-pipeline-projektes bereit ist, muß im zweifel das rohrleitungsgesetz aufgehoben werden. (...)
(...) Ich begrüße deshalb nachdrücklich, dass die NRW-Landesregierung zunächst einmal ein Moratorium beschlossen hat und Umweltminister Johannes Remmel die Umweltauswirkungen von Fracking in einem Gutachten untersuchen und bewerten lässt. Dringend notwendig ist außerdem, dass in das für die Genehmigung von Frackingvorhaben maßgebliche Bergrecht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit Öffentlichkeitsbeteiligung eingefügt wird - dies ist bislang nicht der Fall! (...)
(...) Gegen eine Förderung von Erdgas in NRW habe ich im allgemeinen keine Einwende aber sowohl die Piraten als auch ich persönlich lehnen die Gasförderung durch die Methode des Hydraulik Fracturing (kurz Fracking) entschieden ab da die Risiken für Mensch und Natur die dies Methode mit sich bringt unabsehbar sind. Dies gilt im besonderen da die Erdgasvorkommen in NRW unterhalb des Grundwassers liegen und mittels des Einsatzes von diversen teilweise giftigen Chemikalien gefördert werden sollen. (...)
(...) Der Einsatz dieser giftigen Chemikalien könnte das Grundwasser gefährden. Die Fracking-Methode ist daher sehr umstritten, aus unserer Sicht nicht verantwortbar. Die rot-grüne Landesregierung hat in einem Erlass ein vorläufiges Verbot weiterer Bohrungen festgelegt, bis ein Gutachten vorliegt, das Risiken und Folgen der Bohrmethode für die Umwelt beleuchtet. (...)