Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Antwort von Peter Knitsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.04.2012

(...) Ich begrüße deshalb nachdrücklich, dass die NRW-Landesregierung zunächst einmal ein Moratorium beschlossen hat und Umweltminister Johannes Remmel die Umweltauswirkungen von Fracking in einem Gutachten untersuchen und bewerten lässt. Dringend notwendig ist außerdem, dass in das für die Genehmigung von Frackingvorhaben maßgebliche Bergrecht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit Öffentlichkeitsbeteiligung eingefügt wird - dies ist bislang nicht der Fall! (...)

Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Antwort von Volker John
PIRATEN
• 23.04.2012

(...) Gegen eine Förderung von Erdgas in NRW habe ich im allgemeinen keine Einwende aber sowohl die Piraten als auch ich persönlich lehnen die Gasförderung durch die Methode des Hydraulik Fracturing (kurz Fracking) entschieden ab da die Risiken für Mensch und Natur die dies Methode mit sich bringt unabsehbar sind. Dies gilt im besonderen da die Erdgasvorkommen in NRW unterhalb des Grundwassers liegen und mittels des Einsatzes von diversen teilweise giftigen Chemikalien gefördert werden sollen. (...)

Frage von Thomas K. • 23.04.2012
Antwort von Helmut Konrad
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2012

(...) Der Einsatz dieser giftigen Chemikalien könnte das Grundwasser gefährden. Die Fracking-Methode ist daher sehr umstritten, aus unserer Sicht nicht verantwortbar. Die rot-grüne Landesregierung hat in einem Erlass ein vorläufiges Verbot weiterer Bohrungen festgelegt, bis ein Gutachten vorliegt, das Risiken und Folgen der Bohrmethode für die Umwelt beleuchtet. (...)

E-Mail-Adresse