Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Günter Krings, 2025
Antwort von Günter Krings
CDU
• 07.01.2009

(...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Thema "Call-In-Shows". Nach vielen Meldungen über unlautere Methoden und "Zuschauerabzocke" haben die Landesmedienanstalten und die Sender gemeinsam Regeln zum Schutz der Zuschauer aufgestellt. (...)

Portrait von Ernst-Ewald Roth
Antwort von Ernst-Ewald Roth
SPD
• 06.01.2009

(...) die Hessen SPD hat aus der letzten Wahl gelernt und schließt keine Koalitionen aus. Die Mehrheitsverhältnisse werden von den Wählerinnen und Wählern am 18. (...)

Frage von Johannes S. • 30.12.2008
Portrait von Ingo Schmitt
Antwort von Ingo Schmitt
CDU
• 17.09.2009

(...) Nichtsdestotrotz stimmt ich Ihnen zu, dass Radio ein wichtiges Mittel im Sinne der Integration sein kann und nicht zuletzt wegen Ihrer Erwähnung der deutschlandweiten Bedeutung von Radio Multikulti gehe ich davon aus, dass Sie das an dessen Stelle getretene Funkhaus Europa bereits kennen. (...)

Portrait von Hellmut Königshaus
Antwort von Hellmut Königshaus
FDP
• 12.01.2009

(...) Öffentlich-rechtlicher Rundfunk kann eben nicht im eigentlich wünschenswerten Umfang stattfinden, wenn dafür nicht ausreichend Gebühren zur Verfügung stehen. Ich muss daher die Entscheidung der rbb-Intendantin, den Sendebetrieb von radiomultikulti einzustellen, akzeptieren, auch wenn ich sie natürlich bedauere. (...)

Frage von Johannes S. • 30.12.2008
Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.04.2009

(...) Inzwischen gibt es Radio Multikulti tatsächlich nicht mehr als eigenes Programm. An dieser Entscheidung konnte auch Frau Künast leider nichts ändern, die entgegen Ihrer Annahme mehrfach – sowohl im Vorfeld der Einstellung des Programms und nach der Entscheidung – ausdrücklich und öffentlich gefordert hat, den Sender nicht einzustellen. (...)

E-Mail-Adresse