Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudi B. • 08.06.2025
Antwort von Michael Frieser CSU • 18.06.2025 Ohne eine angemessene Bezahlung würde der Deutsche Bundestag immer mehr zu einem reinen „Beamtenparlament“, da Angehörige der freien Berufe, Handwerksmeister, leitende Angestellte und Vertreter von wirtschaftlichen Verbänden ohne entsprechende Bezüge nicht mehr bereit wären, ihren Beruf „an den Nagel zu hängen“ um für vier Jahre in den Bundestag zu ziehen
Frage von Uwe M. • 06.06.2025
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 17.06.2025 Ein entsprechender Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern wird prioritär angegangen und bald vorgelegt.
Frage von Ben K. • 06.06.2025
Antwort ausstehend von Lukas Krieger CDU Frage von Ben K. • 06.06.2025
Antwort von Konrad Körner CSU • 09.06.2025 Damit die Lohnentwicklung der Abgeordneten aber möglichst ohne "Selbstbedienungsmentalität" auskommt, ist die Diät zum einen an das Gehalt eines einfachen Richter an einem Bundesgericht angelehnt (was in puncto Belastung und Verantwortung ungefähr ähnlich ist, weil Entscheidungen für ganz Deutschland getroffen werden) und zum anderen erhöht sich die Diät nur dann, wenn sich auch die Löhne in Deutschland erhöhen.
Frage von Ben K. • 06.06.2025
Antwort von Alois Rainer CSU • 11.06.2025 Ihre Einschätzung, dass der Anpassungsmechanismus für die Höhe der Bezüge der Bundestagsabgeordneten undemokratisch sei, teile ich nicht
Frage von Ben K. • 06.06.2025
Antwort von Anna Aeikens CDU • 11.06.2025 Am 5. Juni 2025 hat der Deutsche Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen die Fortgeltung des Anpassungsverfahrens für die Diäten gemäß § 11 Absatz 4 des Abgeordnetengesetzes (AbgG) beschlossen