Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 20.03.2014

(...) 1. Der Mais 1507 produziert ein Toxin (ein natürlich wirkendes Eiweiß), das gegen den Maiszünsler wirkt. Der Maiszünsler ist ein Schädling, der große Teile einer Maisernte zerstören kann. (...)

Portrait von Johann Saathoff
Antwort von Johann Saathoff
SPD
• 09.07.2014

(...) Bei dem von Ihnen angesprochenen Antrag der Grünen wollte die Union mit Nein stimmen. Die SPD konnte also aus Koalitionsgründen nicht zustimmen, denn für mich gilt der Grundsatz pacta sunt servanda. Ich wollte ihn aber aus oben erwähnten Gewissensgründen auch nicht ablehnen. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 27.02.2014

(...) Eine ganz ähnliche Frage hatte mir Herr Matthias Wagner am 12. Februar gestellt - ich möchte mich nicht wiederholen und bitte Sie daher herzlich, meine Antwort dort nachzulesen. (...)

Portrait von Karl Holmeier
Antwort von Karl Holmeier
CSU
• 13.02.2014

(...) Darüber hinaus stellt das deutsche Gentechnikgesetz einen sicheren Rahmen für den Umgang mit Gentechnik dar und legt strenge Haftungsregelungen fest. Diese Regelungen haben es zum Beispiel bereits in der Vergangenheit möglich gemacht, den Anbau der gentechnisch veränderten Maislinie MON810 in Deutschland zu verbieten. (...)

Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 20.08.2015

(...) Wie die Mehrheit der Bundesbürger lehne auch ich den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland ab. Daher begrüße ich sehr, dass Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) bereits einen nationalen Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, der den Erlass von Anbauverboten für gentechnisch veränderte Pflanzen auf unseren Feldern rechtssicher ermöglicht. (...)

E-Mail-Adresse