Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Christiane Lüst
ÖDP
• 27.04.2014

(...) Damit die fachliche Praxis des Fruchtwechsels eingehalten wird vor Ort (kein Maisanbau jedes Jahr wieder am selben Ort, weil der das meiste Geld bringt). Alle Flächen in Europa nutzen für den Anbau von Lebensmitteln, nichts mehr brachliegen lassen. Dadurch Importe jeglicher Art so weit wie möglich runterfahren, da wir selbst unabhängiger werden. (...)

Portrait von Ludwig Maier
Antwort von Ludwig Maier
ÖDP
• 07.05.2014

(...) Wir brauchen eine Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft,eine Aufwertung der Natur, wir müssen den Gemeingütern im Europaparlament Sitz und Stimme geben. (...)

Portrait von Gerald Häfner
Antwort von Gerald Häfner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.04.2014

(...) Ob dieses zugegebenermaßen schwache Instrument gegen die Übel des Freihandelsabkommens Wirkung zeigen wird, bleibt wohl abzuwarten. Wir werden uns jedoch nach Kräften gegen die Gefahren der transatlantischen Freihandelszone einsetzen. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 07.08.2014

(...) Dieser Tatsache trägt die Bundesregierung Rechnung. Wir werden dafür sorgen, dass in Deutschland der rechtliche Rahmen dafür geschaffen wird, den Anbau genetisch veränderter Pflanzen zu untersagen. Die Voraussetzungen dafür auf europäischer Ebene habe ich bereits in die Wege geleitet. (...)

Portrait von Peter Bleser
Antwort von Peter Bleser
CDU
• 29.04.2014

(...) Die landwirtschaftliche Sozialversicherung ist ein eigenständiges, auf die Bedürfnisse der selbständigen Land- und Forstwirte zugeschnittenes System. Durch fortlaufende Reformen wird dem Ziel Rechnung getragen, dieses System zukunftsfähig zu gestalten. (...)

E-Mail-Adresse