Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Markus Löning FDP • 03.09.2009 (...) Nicht das Versagen des Marktes - zu dem Geld als integraler Bestandteil gehört - hat aus meiner Sicht zur Krise geführt, sondern staatliches Versagen. Die US-Notenbank hat ihren Anteil daran, indem sie immer mehr billiges Geld in den Markt pumpte. (...)
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 25.08.2009 (...) Darüber hinaus fordert die LINKE einen Umbau des Steuersystems der die öffentlichen Haushalte auf eine solide Grundlage stellt. Insbesondere die Kommunen brauchen eine stabile Einnahmebasis. (...)
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Für uns Grüne ist klar: Es darf kein Zurück zum Zustand vor der Krise geben, wie es Angela Merkel fordert. Kurzfristiges Profitstreben ist letztlich verantwortlich für die Krise. Wir setzen nachhaltiges Wirtschaften dagegen, das auf soziale Gerechtigkeit, einen behutsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und ökologische Erneuerung setzt. (...)
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 03.09.2009 Sehr geehrter Herr Vollweiler,
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Björn Böhning SPD • 28.08.2009 (...) Ein zu großer Schuldenberg ist auf Dauer ein Problem für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Mangelnde Investitionen vor allem im Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsbereich sind in meinen Augen aber ebenso problematisch für unsere Zukunft. Deshalb bin ich grundsätzlich dafür, dass der Staat in schlechten Zeiten zusätzlich Geld in die Hand nehmen kann, um die Wirtschaft anzukurbeln. (...)
Frage von Götz V. • 24.08.2009
Antwort von Vera Lengsfeld CDU • 25.08.2009 (...) Mein Großvater hat mir beigebracht, dass nur das Geld solide ist, das durch produzierte Werte gedeckt ist. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Finanzblase platzt, als dass sie irgendwann ohne Folgen gehabt zu haben, verschwindet. (...)