Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lena H. • 03.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 03.08.2009 (...) Viele Studierende, die sich am Bildungsstreik beteiligt haben, haben mit ihren Unterschriften ebenfalls zum Antritt der ödp bei der Bundestagswahl beigetragen. Während CDU und Grüne in Hamburg und Deutschland für Bildungsabbau und allgemeine Studiengebühren stehen, setzt sich die ödp für bessere Bildungschancen und demokratische Strukturen im Bildungssystem ein. Für kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule! (...)
Frage von Harald Z. • 02.08.2009
Antwort von Bernward Müller CDU • 04.08.2009 (...) ich bin Ihrer Meinung: zunehmend mehr junge Lehrerinnen und Lehrer müssen in Thüringen eine Anstellung bekommen. Die CDU Thüringen präsentiert in ihrem Wahlprogramm eine Strategie dazu - dazu gleich mehr. (...)
Frage von Jens G. • 02.08.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.08.2009 (...) als generelle Anmerkung möchte vorweg betonen, dass ich die Umstellung der Studienstrukturen im Rahmen des Bologna-Prozesses richtig finde. Dass bei der Umsetzung dieser Umstellung auf europaweit einheitliche und kompatible Studienabschlüsse in Deutschland viele Fehler gemacht worden sind, ist offensichtlich und muss nach meiner Meinung nach korrigiert werden. (...)
Frage von Wilfried M. • 02.08.2009
Antwort von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2009 (...) Aber wir können einiges tun, um einen unbotmäßigen Einfluss einzelner Unternehmen oder Ideologien zu verhindern, indem wir eine vitale Gesellschaft und Demokratie schaffen. Ich will dazu ein paar Punkte nennen: (...)
Frage von Hans H. • 02.08.2009
Antwort von Hans-Jürgen Döring SPD • 03.08.2009 Sehr geehrter Herr Hofmann,
Frage von Max M. • 31.07.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2009 (...) Sie sind unverhältnismäßig und würden nicht greifen. Ich bin aber durchaus der Auffassung, dass die Einhaltung des Jugendmedienschutzes besser kontrolliert werden muss. Qualitätssiegel für Computerspiele, die Vermittlung von Medienkompetenz und die Ausweitung der Altersfreigabe auf Online-Spiele sind sinnvoll. (...)