Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birte T. • 09.03.2011
Antwort von Markus Kurze CDU • 16.03.2011 (...) Vielleicht könnte dieser neue Weg in Pilotprojekten an ersten Schulen zukünftig gegangen werden. Ich persönlich würde diese Einsatzmöglichkeit direkt in den Schulen begrüßen, da eine Vielzahl von Kindern die Hilfe von Ergotherapeuten benötigt und leider nicht alle Eltern diese Möglichkeiten für ihre Kinder ausschöpfen. (...)
Frage von Birte T. • 09.03.2011
Antwort ausstehend von Edeltraud Rogée Die Linke Frage von Birte T. • 09.03.2011
Antwort von Ramona Schmied-Hoboy BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2011 (...) Wünschenswert wäre, wenn in allen Schulformen allgemeinärztliche Untersuchungen angeboten würden und auch Präventions- und Heilangebote möglich wären. Das heißt, die Schulen, müssten organisatorisch und räumlich dafür ausgerüstet sein. (...)
Frage von Birte T. • 09.03.2011
Antwort von Allard von Arnim FDP • 10.03.2011 (...) zunächst möchte ich betonen, dass die FDP dass bestehende Schulsystem nicht verändern möchte. Einem freiwilligen Angebot an Ganztagsschulen versperren wir uns dennoch nicht. Ihre Frage zur Betreuung von Patienten die in die Ganztagsschule gehen, zeigt mir wieder wie komplex diese Themen sind. (...)
Frage von Hannes H. • 09.03.2011
Antwort von Thilo Fester PIRATEN • 19.03.2011 (...) Meiner Ansicht nach haben Rauschmittel - sie sprechen ja in ihrer ersten Frage gerade jugendliche Konsumenten an - in den Händen Jugendlicher, auch wenn beispielsweise die Frage nach der Suchtgefahr strittig ist, nichts verloren. Allein die temporären Wirkungen können mindestens mittelbar schädlich sein, wie sie es bei anderen, bereits legalen Drogen auch sind. (...)
Frage von Eugen H. • 09.03.2011
Antwort von Kurt Beck SPD • 14.03.2011 (...) Die Tatsache meines Besuchs dort sagt nichts über meine Einstellung zum Thema Tabakkonsum und seinen schädlichen Auswirkungen aus. Es lässt sich schon gar nicht hinein interpretieren, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung nichts zum Schutz der Menschen unternehme. Mit unserem Nichtraucherschutzgesetz tragen wir dem berechtigten Verlangen nach einem effektiven Nichtraucherschutz Rechnung. (...)