Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henning N. • 01.09.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 10.09.2009 (...) das Existenzrecht Israels als jüdischer Staat ist für die FDP unverzichtbare Konstante liberaler Außenpolitik. Mehr als 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist es an der Zeit, dass Frieden und Sicherheit für Israel und ein menschenwürdiges Leben der Palästinenser in einem eigenen, selbständig lebensfähigen Staat Realität werden. Deshalb setzt sich die FDP für einen Prozess ein, der analog zum Erfolgsmodell der KSZE alle Konfliktparteien im Nahen Osten mit dem Ziel eines umfassenden Verhandlungsergebnisses an einen Tisch bringt. (...)
Frage von Henning N. • 01.09.2009
Antwort ausstehend von Frank Oettler MLPD Frage von Henning N. • 01.09.2009
Antwort von Claudia Dalbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2009 (...) ich vertrete die Ansicht, dass die EU nicht auf US-Initiativen warten, sondern aktive Nahostpolitik betreiben muss. Wo jedoch die neue US-Politik gegenüber der Region Chancen bietet, sollte diese von uns aktiv unterstützt werden. (...)
Frage von Henning N. • 01.09.2009
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 14.09.2009 (...) Die Schaffung eines vollständig souveränen palästinensischen Staates mit völkerrechtlich verbindlichen, von allen Beteiligten anerkannten, sicheren Grenzen mit einem zusammenhängenden Territorium im Westjordanland auf der Grundlage der Grenzen von 1967, einschließlich der Möglichkeit eines einvernehmlichen Gebietsaustausches. Ferner muss der palästinensische Staat über wirtschaftliche und soziale Lebensfähigkeit und über die Kontrolle der eigenen Ressourcen, wie Land und Wasser sowie frei zugängliche und sichere Verkehrswege zwischen dem Westjordanland und dem Gaza-Streifen verfügen. (...)
Frage von Olaf L. • 01.09.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2009 (...) Der zivile Aufbau der gesellschaftlichen Infrastruktur für einen funktionsfähigen Staat, der sich sowohl nach innen als auch nach außen selbsttragend gegen terroristische Überfälle wehren kann, ist im Verhältnis zum Einsatz militärischer Mittel weit zurückgeblieben. Deswegen fordern wir eine Evaluation, was verstärkt für den zivilen Aufbau der afghanischen Gesellschaft zu unternehmen ist, damit eine Exit-Strategie für die ausländischen Streitkräfte erfolgreich vorbereitet werden kann. (...)
Frage von Alexander S. • 01.09.2009
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 04.09.2009 (...) Meine Positionen stehen für keinen bestimmten politischen Flügel, sondern ich bin immer für gute Argumente, neue Ideen und nachhaltige Lösungen offen und möchte dieses gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgen im Münchner Norden anpacken. (...)