Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Klimke
Antwort von Jürgen Klimke
CDU
• 27.08.2008

(...) Grundsätzlich gilt, dass die Politik das Ziel der Haushaltssanierung nicht aus den Augen verlieren darf. Die Senkung der Neuverschuldung und der Abbau alter Schulden stellt die Handlungsfähigkeit der Politik wieder her. (...)

Portrait von Florian Rosa
Antwort von Florian Rosa
FDP
• 21.08.2008

(...) Meinens Erachtens ist es sinnvoller die Ökosteuer auszusetzen, als Milch oder andere Agrarprodukte tausende von Kilometer zu uns zu transportieren. Die Bundesregierung muss für eine Harmonisierung der Agrardieselbesteuerung in Europa eintreten, weil die Steuerlast für die deutschen Bauern in Europa mit am höchsten ist. Außerdem tritt die FDP für eine Herabsetzung der Mehrwertsteuer für Energie auf das Niveau von Grundbedarfsmitteln ein. (...)

Portrait von Reinhold Perlak
Antwort von Reinhold Perlak
SPD
• 28.08.2008

(...) Ich will den dringend notwendigen Ausbau der B 20 forcieren, den Reparaturstau verrotteter Staatsstraßen abbauen und Verbesserungen bei den ÖPNV- und Bahnverbindungen erreichen. Ich will für den zügigen Ausbau unseres Kompetenz- und Wissenschaftszentrums sorgen, auch mit einer wirklichen Hochschule und mit wissenschaftlichen Instituten. Wichtig ist mir: Schutz von Klima, Natur und Landschaft, die Unterstützung unserer Bauern, gesunde Lebensmittel aus gentechnikfreiem Anbau. (...)

Antwort von Matthias Gauger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2008

(...) Ob der Staat in wirtschaftlich schlechten Zeiten eingreifen muss um die Nachfrage zu erhöhen oder der Markt sich selbst regelt, vermag ich nicht zu beurteilen. Es gibt allerdings durchaus gewichtige Gründe, die gegen eine nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik sprächen. Ein Grund ist sicherlich, dass es für den Staat im Falle wirtschaftlichen Aufschwungs schwieriger ist, die Ausgaben zu drosseln als diese in Zeiten des Abschwungs zu erhöhen. (...)

Portrait von Oliver Jörg
Antwort von Oliver Jörg
CSU
• 20.08.2008

(...) es besteht kein generelles "Schuldenverbot" in Bayern. Sie werden mir aber sicherlich zustimmen, dass jedenfalls in wirtschaftlich guten Zeiten eine weitere Verschuldung zu vermeiden ist. Nach Möglichkeit sollte in Jahren positiven Wirtschaftswachstums meiner Auffassung nach sogar Schulden abgetragen werden, um vor allem auch in rezessiven Phasen Spielraum für Investitionen zu haben. (...)

Antwort von Roland Schmidt
SPD
• 28.08.2008

(...) wie die ganz große Masse der Bürgerinnen und Bürger stehe auch ich auf der Seite der Milchbauern. So wie ich für die flächendeckende Einführung der Mindestlöhne bin, so sehr unterstütze ich die Milchbauern bei ihrem Kampf um Milchpreise , denn es gilt auch hier: Guter Lohn für gute Arbeit. (...)

E-Mail-Adresse