Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Manja Schüle
Antwort von Manja Schüle
SPD
• 28.08.2017

(...) Dafür soll der Bund bei Schulen endlich wieder mitreden dürfen. Das Kooperationsverbot in der Bildung soll ganz fallen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2017

(...) Ein Kurzprofil von Frau Göring-Eckardt mit Informationen zu Ihrer Ausbildung finden Sie hier: https://www.bundestag.de/abgeordnete18/biografien/G/goering_eckardt_katrin/258372 Ansonsten empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf ihrer Homepage: http://www.goering-eckardt.de/ueber-mich/ (...)

Antwort von Michael Potthast
FREIE WÄHLER
• 23.08.2017

(...) Jeder Mensch muss die Bildungsmöglichkeiten bekommen, die er braucht um ein selbst gestaltetes Leben zu führen.. (...)

Portrait von Thomas Bauske
Antwort von Thomas Bauske
SPD
• 25.08.2017

(...) Mich ärgert es immer wieder, wenn in der Werbung Fleisch verramscht wird. Der Wert des Produktes steht in keinem Verhältnis zur Arbeit der Landwirte und zum Leben der Tiere. Ich bin kein Vegetarier. (...)

Dominic Harapat raucht zwei Zigaretten vor einem grauen Hintergrund, auf dem „Kanzler Harapat“ steht.
Antwort von Dominic Harapat
Die PARTEI
• 25.08.2017

(...) Immerhin haben wir die Elitenförderung im Namen. Ich verrate es Ihnen: Berufe wie Maurer (sehr wichtig!), Dachdecker, Altenpfleger und Yoga-Lehrer werden allesamt zu Studienberufen umfunktioniert, denn auch WIR können Bologna! Erste Versuche mit Kindergärtnern (Pädagogik), Bürogehilfen (BWL) und Hausmeistern (Facility Management) haben bereits deutliche Erfolge gefeiert. (...)

Bild von Sebastian Roloff
Antwort von Sebastian Roloff
SPD
• 23.08.2017

(...) Was die Frage der Bildung betrifft, ist es so, dass sie vor allem von den Ländern geregelt und finanziert wird, ich bin aber sehr dafür, das Kooperationsverbot aufzuheben und auch dem Bund zu ermöglichen, direkt in Bildung und Wissenschaft zu investieren. (...)

E-Mail-Adresse