
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Rund um den "Zeller Bock" geschieht derzeit sehr viel. Die Stadt Würzburg bemüht sich seit geraumer Zeit intensiv darum, die Verkehrsverhältnisse im Bereich des Zeller Bocks zu verbessern und in Verhandlungen mit dem Freistaat Bayern hier Fördermöglichkeiten auszuloten. (...)
(...) Zuschüsse gibt es nur, wenn neben der Sanierung weitere Verbesserungen geschehen. Und hierüber streitet man sich, denn eine Verbesserung im Sinne des Zuschussgebers Freistaat wäre es, wenn man künftig den Schwerlastverkehr über den Zeller Bock leiten könnte, was bislang aus statischen Gründen nicht möglich (mehr) ist. Das wiederum wollen die Anwohner mit aller Kraft verhindern. (...)
(...) In dem derzeit laufenden Raumordnungsverfahren setze ich mich dafür ein, dass ihre Einwände berücksichtigt werden und ein Trassenverlauf gefunden wird, der möglichst wenig in gewachsene Strukturen eingreift. Ich kann die Befürchtungen vieler A-22-Gegner allerdings nicht teilen, dass durch den Bau die Kulturlandschaft Ammerland zu einem großen Teil unwiederbringlich zerstört würde. Die Beispiele A 28 sowie die A 29 zeigen, dass selbst eine Autobahn sich in die Landschaft einpasst und die touristische Attraktivität des Ammerlands nicht schmälert, sondern (durch die gute Erreichbarkeit) sogar noch erhöht. (...)
(...) Neben der Schiene bleibt aber die Straße im Transitland Deutschland ein wichtiger Verkehrsträger. Die Küstenautobahn A22 als Verbindung zwischen dem nördlichen Schleswig-Holstein und dem nordöstlichen Niedersachsen wird zusammen mit der bereits fertig gestellten A31 die Transportzeiten insbesondere zwischen den skandinavischen Ländern, bzw. den Ostseehäfen und dem Ruhrgebiet massiv verkürzen. (...)
Sehr geehrter Herr Gröbner,