Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tomas B. • 25.01.2008
Antwort von Bernd Althusmann CDU • 26.01.2008 (...) im Gegensatz zum Bund hat das Land Niedersachsen bei der Förderung des ÖPNV nicht gekürzt, sondern stattdessen 15 Mio.Euro in diesem und weitere 15 Mio. (...) Damit konnten insbesondere auch die guten Nahverkehrsverbindungen im Raum Lüneburg gestärkt werden. (...)
Frage von Karl-Heinrich D. • 25.01.2008
Antwort von Heinrich Aller SPD • 25.01.2008 (...) Schneller als erwartet hat das erneute Hochwasser in Niedersachsen die Aussagen des Niedersächsischen Umweltministers Heinrich Sander ad absurdum geführt. „Das Umweltministerium redet die wachsenden Probleme klein, hat die Aufarbeitung der Ursachen für die Hochwasserbedrohung an Niedersachsens Flussläufen verschlafen, unterschätzt die Folgen in den bedrohten Tieflagen und wälzt die Verantwortung auf die Kommunen ab. (...)
Frage von Ingrid P. • 25.01.2008
Antwort ausstehend von Andrea Ypsilanti SPD Frage von Herbert E. • 25.01.2008
Antwort von Ronald Wilken Die Linke • 29.01.2008 (...) Leider hat es bei den Planungen für die IGS und IBA kaum ein Mitspracherecht der Wilhelmsburger Bürger und Bürgerinnen gegeben. (...)
Frage von Dieter K. • 24.01.2008
Antwort von Martin Gödecke FREIE WÄHLER • 26.01.2008 (...) Als ehemaliger Fahrlehrer habe ich jahrelang meinen Fahrschülern die Vorteile einer Richtgeschwindigkeit aufgezeigt. (...) Andere EU Staaten haben schon lange eine Richtgeschwindigkeit eingeführt. Bei uns verhindert das die Autolobby (Industrie ADAC) u.a. (...)
Frage von Matthias G. • 24.01.2008
Antwort von Hinnerk Fock FDP • 25.01.2008 (...) Zunächst zum Klimaschutz: In unseren Grundsätzen heißt es: Wir möchten eine Klimapolitik der besten ökologischen Ergebnisse, nicht der besten ökologischen Absichten. (...) Uns ist dabei wichtig, dass Klimapolitik nicht nur regional, sondern global betrachtet wird: Ein Kohlekraftwerk in Moorburg macht dann Sinn, wenn es ein älteres ineffizientes Kraftwerk in Wedel ersetzt. (...)