
Sehr geehrter Herr Wartenberg,
vielen Dank für Ihre Frage.
Politisch begrüßen wir alle technischen Fortschritte, die eine größere Interoperabilität zwischen den europäischen Bahnen ermöglichen.
Sehr geehrter Herr Wartenberg,
vielen Dank für Ihre Frage.
Politisch begrüßen wir alle technischen Fortschritte, die eine größere Interoperabilität zwischen den europäischen Bahnen ermöglichen.
(...) Die Gegebenheiten sowohl topographischer als auch verkehrstechnischer Art in den hessischen Städten und Gemeinden sind in Hessen so unterschiedlich, dass ein Einheitslärmschutzplan nicht überal den gleichen Effekt bringt. (...) Nur als Beispiel erwähnt sei die immer wieder geforderte Einhausung an der A 661. (...)
(...) Wir arbeiten an besseren An- und Abflugrouten und -verfahren, an passivem und an aktivem Lärmschutz. Diese Maßnahmen werden zu weiteren Entlastungen führen, es wird nach Nutzung der neuen Landesbahn viel weniger Nachtflüge geben. (...)
Sehr geehrter Herr Hollberg,
vielen Dank für Ihre Frage vom 2. Januar 2009. Hier ist meine Antwort:
(...) Ich versichere Ihnen, im Planfeststellungsverfahren darauf hinzuwirken, dass die Belange aller Beteiligter ausgleichend gewahrt werden. So werden wir unter anderem dafür sorgen, dass der B519neu keine zerschneidende Funktion zukommen wird, damit Bürger weiterhin problem- und gefahrlos zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad von Kriftel nach Hofheim gelangen können. In diesem Bestreben lassen wir derzeit unter anderem auch prüfen, ob eine Tieferlegung der Strecke möglich ist. (...)