Finden Sie Ihre Abgeordneten PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Abgeordneten der Legislaturperiode EU-Parlament 2009 - 2014, über Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten. Neueste Antworten EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Petra Kammerevert SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Kammerevert, Sie sind offenbar die SPD Kandidatin in meinem Wahlkreis für die Europawahl und auch bisher schon Mitglied des Europaparlaments. Ich hätte von Ihnen gerne folgende Auskunft: Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) April. Sollte einer der von Ihnen genannten Fälle in dem TTIP zu finden sein, werde ich persönlich jedenfalls diesem Abkommen nicht zustimmen und ich bin fest davon überzeugt, viele meiner sozialdemokratischen Kolleginnen und Kollegen würden sich dann genauso entscheiden. Die Positionierung der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament können Sie in der deutschen Übersetzung unter diesem Link finden: http://www.kammerevert.eu/db/docs/doc_53089_2014428141839.pdf . (...) Weiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Kerstin Westphal SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Westphal, Ich bedanke mich für Ihre Antwort zum Thema transatlantisches Freihandelsabkommen. Mir ist aber folgendes nicht ganz klar: Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) Zu Ihren weiteren Fragen verweise ich gerne nochmal auf meine erste Antwort: Ich lehne jede Absenkung europäischer Standards beim Umwelt- und Verbraucherschutz ab, und will auch keine Absenkung von Sozialstandards. (...) Weiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Jutta Haug SPD Frage Antwort Warum wurde der Beginn des Mindestlohns so spät-2017- festgelegt, wobei er dann sowieso unter der Inflation bis zu dem Zeitpunkt schon "beeinträchtigt" ist? Finanzen 24. April 2014 (...) Dass Deutschland im europäischen Vergleich eine entsprechende gesetzliche Regelung erst jetzt auf den Weg bringt ist mehr als bedauerlich. Aber bitte ich Sie auch daran zu denken, dass ein Mindestlohn und damit einhergehende Kompromisse nur mit einer entsprechenden Mehrheit im Bundestag durchgesetzt werden kann. Und ohne Mehrheit nutzt die beste politische Idee nichts. (...) Weiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Barbara Lochbihler DIE GRÜNEN Frage Antwort Liebe Frau Lochbihler, Ich bedanke mich für ihre ausführliche Antwort auf meine Frage re TTIP (Transatlantisches Freihandelskommen). Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) in erster Linie: wählen gehen, das ist das Wichtigste. In zweiter Linie: die Partei wählen, die Ihre Meinung vertritt. (...) Weiterlesen Neueste Abstimmungen EU-Parlament 2009 - 2014 66 24 16 Apr. 2014 Investorenschutz in der EU 16 Kommentareweiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 90 1 15 Apr. 2014 Verbindliches Lobbyregister 0 Kommentareweiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 74 1 3 Apr. 2014 Telekommunikationsverordnung (u.a. Netzneutralität) 7 Kommentareweiterlesen EU-Parlament 2009 - 2014 89 1 12 März 2014 Aussetzung von Verhandlungen mit USA wegen NSA-Überwachung 12 Kommentareweiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Petra Kammerevert SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Kammerevert, Sie sind offenbar die SPD Kandidatin in meinem Wahlkreis für die Europawahl und auch bisher schon Mitglied des Europaparlaments. Ich hätte von Ihnen gerne folgende Auskunft: Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) April. Sollte einer der von Ihnen genannten Fälle in dem TTIP zu finden sein, werde ich persönlich jedenfalls diesem Abkommen nicht zustimmen und ich bin fest davon überzeugt, viele meiner sozialdemokratischen Kolleginnen und Kollegen würden sich dann genauso entscheiden. Die Positionierung der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament können Sie in der deutschen Übersetzung unter diesem Link finden: http://www.kammerevert.eu/db/docs/doc_53089_2014428141839.pdf . (...) Weiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Kerstin Westphal SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Westphal, Ich bedanke mich für Ihre Antwort zum Thema transatlantisches Freihandelsabkommen. Mir ist aber folgendes nicht ganz klar: Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) Zu Ihren weiteren Fragen verweise ich gerne nochmal auf meine erste Antwort: Ich lehne jede Absenkung europäischer Standards beim Umwelt- und Verbraucherschutz ab, und will auch keine Absenkung von Sozialstandards. (...) Weiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Jutta Haug SPD Frage Antwort Warum wurde der Beginn des Mindestlohns so spät-2017- festgelegt, wobei er dann sowieso unter der Inflation bis zu dem Zeitpunkt schon "beeinträchtigt" ist? Finanzen 24. April 2014 (...) Dass Deutschland im europäischen Vergleich eine entsprechende gesetzliche Regelung erst jetzt auf den Weg bringt ist mehr als bedauerlich. Aber bitte ich Sie auch daran zu denken, dass ein Mindestlohn und damit einhergehende Kompromisse nur mit einer entsprechenden Mehrheit im Bundestag durchgesetzt werden kann. Und ohne Mehrheit nutzt die beste politische Idee nichts. (...) Weiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 Frage an Barbara Lochbihler DIE GRÜNEN Frage Antwort Liebe Frau Lochbihler, Ich bedanke mich für ihre ausführliche Antwort auf meine Frage re TTIP (Transatlantisches Freihandelskommen). Außenpolitik und internationale Beziehungen 24. April 2014 (...) in erster Linie: wählen gehen, das ist das Wichtigste. In zweiter Linie: die Partei wählen, die Ihre Meinung vertritt. (...) Weiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 74 1 3 Apr. 2014 Telekommunikationsverordnung (u.a. Netzneutralität) 7 Kommentareweiterlesen
EU-Parlament 2009 - 2014 89 1 12 März 2014 Aussetzung von Verhandlungen mit USA wegen NSA-Überwachung 12 Kommentareweiterlesen