
Ich halte es für geboten, weiterhin unseren Beitrag für eine europäische Raumfahrtbehörde zu leisten, um uns auf eine final berechenbare Flugbahn in 2028 und die daraus resultierenden Konsequenzen in 2032 vorzubereiten

Zur besseren Risikoabschätzung benötigt die Wissenschaft noch etwas Zeit.

Die Einschlagswahrscheinlichkeit liegt aktuell im Jahre 2032 bei 1.6% und die SMPAG wird der UN - falls notwendig - einen Vorschlag unterbreiten

Internationale Zusammenarbeit zur Asteroidenprävention, Forschung und Frühwarnsysteme. Zudem umfassenden Katastrophenschutz und Notfallplanung.

Unterstützung des ESA, internationale Zusammenarbeit z.B. mit der NASA und mehr Vorbereitungen durch Stärkung des Zivilschutzes.

Sehr naher Vorbeiflug des Asteroiden YR4 im Jahre 2032 mit noch einstelliger Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag.