Sehr geehrter Herr Schwieger, der Asteroid YR4 könnte 2032 auf der Erde aufschlagen. Was werden Sie in den nächsten Jahren unternehmen, um die Gefahr abzuwenden? Herzliche Grüße

Sehr geehrte Fragenstellerin bzw. sehr geehrter Fragensteller,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die Bahnparameter des Asteroiden wurden nach einer für kosmische Verhältnisse relativ kurzen Beobachtungszeit Ende 2024 nur vorläufig bestimmt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Kollision mit der Erde wurde mit einer niedrigen einstelligen prozentualen Wahrscheinlichkeit berechnet. Der weitere Bahnverlauf für die kommenden Jahre führt den Asteroiden um die Sonne herum und wird damit der weiteren Beobachtung für Jahre entzogen. Erst in 2028 vor dem prognostizierten Vorbeiflug 2032 können präzisere Bahnparamter durch Beobachtungen berechnet werden. Und somit dann auch die Einschlagswahrscheinlichkeit.
Wer etwas tun möchte der sei verwiesen an das Amt für Katastrophenschutz beim Bundesinnenministerium wo einschlägige Empfehlungen für Katastrophenfälle zu finden sind (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/bevoelkerungsschutz/zivil-und-katastrophenschutz/zivil-und-katastrophenschutz-node.html).
Ansonsten halte ich mich in Bezug zu dem Asteroiden an das vermeintlich von Martin Luther stammende Zitat: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Alles Gute für die Zukunft!
Mit alternativen Grüßen
Henning Schwieger