Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Elisabeth G. • 04.12.2021
Portrait von Esra Limbacher
Antwort von Esra Limbacher
SPD
• 28.01.2022

Die drei Parteien haben sich einiges für die nächsten Jahre vorgenommen und ich sehe in der Vielschichtigkeit dieses entstandenen Koalitionsvertrages eine Chance für unser Land und unsere Bürger*innen.

Portrait von Ralf Stegner
Antwort von Ralf Stegner
SPD
• 10.12.2021

über eine allgemeine Impfpflicht wird der Deutsche Bundestag zeitnah unter Einbeziehung wissenschaftlicher Expertise und einer Einschätzung des Ethikrates beraten. Dann werden auch Detailfragen geklärt werden, hinsichtlich der genauen Ausgestaltung einer solchen Maßnahme.

Portrait von Merle Spellerberg
Antwort von Merle Spellerberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.12.2021

Ich befürworte eine generelle Impfpflicht, weil sie die körperliche Unversehrtheit der gesamten Gesellschaft und zukünftige Freiheit ermöglicht.

Lars Rohwer
Antwort von Lars Rohwer
CDU
• 13.01.2022

Meine Skepsis gegenüber der Impfpflicht habe ich Anfang Dezember in einem Interview mit der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen zum Thema Corona, Familien und Impfen formuliert.

Frage von Elisabeth B. • 04.12.2021
Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 16.12.2021

In meiner Antwort habe ich keineswegs über die demokratische Legitimation einer Separation gesprochen, sondern die Verfasstheit des Staates angesprochen, von dem eine Separation zur Debatte steht.

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 09.06.2022

Die Koalition hat sich im Koalitionsvertrag einer intensiveren Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuervermeidung verschrieben.

E-Mail-Adresse