Frage von Andreas V. • 30.01.2022
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 20.02.2022
Wer sich impfen lässt, schützt also nicht nur sich selbst, sondern auch andere Personen vor einer Infektion. Das Risiko, das von geimpften (und genesenen) Personen ausgeht, ist somit geringer als bei Ungeimpften.
Frage von Andreas V. • 30.01.2022

Antwort von Misbah Khan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2022
Entgegen aller Hoffnungen des Sommers trifft uns nach der vierten, auch die fünfte Welle mit der Delta- und der besorgniserregenden Omikron-Variante hart.
Frage von Andreas V. • 30.01.2022

Antwort von Isabel Mackensen-Geis SPD • 01.02.2022
Nein.
Frage von Andreas V. • 30.01.2022

Antwort ausstehend von Muhanad Al-Halak FDP
Frage von Andreas V. • 30.01.2022

Antwort von Anna Christmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2022
Ich halte es für falsch, einzelne Personengruppen aufgrund von Suchterkrankungen oder Vorerkrankungen zu isolieren
Frage von Marco P. • 30.01.2022

Antwort von Sonja Eichwede SPD • 16.09.2022
Sogenannte Langzeitnebenwirkungen, die unerwartet und erst lange Zeit (z.B. mehrere Jahre) nach der Impfung auftreten, sind laut dem RKI bei noch keiner Impfung beobachtet worden und sind auch bei den COVID-19-Impfstoffen nicht zu erwarten.