Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 13.05.2024

Es gibt Konsens unter den Bündnispartnern der Ukraine, dass man die gelieferten Waffen nicht gegen Ziele auf russischem Staatsterritorium gerichtet wissen will.

Artur Auernhmmaer
Antwort von Artur Auernhammer
CSU
• 02.04.2024

derzeit wird die Gefahr, dass Kinder oder Jugendliche Opfer christlichen Terrorismus in Form sexueller Gewalt werden, als äußerst gering eingeschätzt

Portrait von Sabine Grützmacher
Antwort von Sabine Grützmacher
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.05.2024

Es kommt jetzt darauf an, die richtigen Lehren aus der Pandemiebewältigung zu ziehen um für das nächste Ereignis besser vorbereitet zu sein.

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort von Carsten Brodesser
CDU
• 26.03.2024

Wir von der CDU/CSU sind für eine systematische Aufarbeitung der Corona-Politik. Denn es ist sinnvoll, zu untersuchen, was gut lief, aber auch in welchen Bereichen Fehler unterlaufen sind. Aus den Erkenntnissen kann man lernen und das Land für künftige Gesundheitskrisen besser wappnen. Eine Aufarbeitung könnte auch eine Chance für unser Land sein, wieder näher zusammenzurücken.

Portrait von Alexander Müller
Antwort von Alexander Müller
FDP
• 25.03.2024

Aktuell halten wir eine Lieferung von PA-200 Tornados an die Ukraine für nicht sinnvoll.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Ein höheres Rentenniveau wäre wünschenswert, allerdings würde es zwangsläufig mit zusätzlichem Finanzbedarf einhergehen. Es könnte nur über einen höheren Beitragssatz und/oder weitere Mittel des Bundes finanziert werden. Dies wäre mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sowie vor dem Hintergrund der Herausforderungen in anderen Politikbereichen, die im Zusammenhang mit der demografischen, digitalen und ökologischen Transformation stehen, nicht leistbar.

E-Mail-Adresse