Frage von Annika A. • 27.03.2024
Antwort von Stephan Brandner AfD • 27.03.2024
Prof. Gehrke hat die Argumente schon in der 19. WP gut zusammengefasst
Frage von Annika A. • 27.03.2024

Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Ivan S. • 27.03.2024

Antwort von Hakan Demir SPD • 10.04.2024
Das Gesetz tritt am 27.06.2024 in Kraft
Frage von Dennis H. • 27.03.2024

Antwort von Johann Saathoff SPD • 27.03.2024
Das genannte Rundschreiben gilt nach wie vor
Frage von Dennis H. • 27.03.2024

Antwort von Johann Saathoff SPD • 27.03.2024
Ich kann Ihren Unmut nachvollziehen, habe es jedoch nicht in der Hand, hier eine schnelle Lösung herbeizuführen
Frage von Stefan B. • 27.03.2024

Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2024
CO2-Einsparungen sind für alle, insbesondere auch die vulnerablen Gruppen, wie weniger wohlhabende Menschen gut. Dass Personen, die weniger CO2 emittieren, auch ihrem Ausstoß entsprechend weniger bezahlen müssen, ist gut und richtig. Dazu gehören auch Menschen, die mit eigener PV, guter Wärmedämmung und E-Auto dazu beitragen, vergleichsweise weniger CO2 emittieren.