Bundestag - Fragen & Antworten

Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort von Ulrich Lange
CSU
• 01.07.2024

Es besteht zum aktuellen Zeitpunkt bei einigen Verkehrsverbünden immerhin die Möglichkeit, das 49-Euro-Ticket auch als Chipkarte zu erhalten. Dafür ist kein Smartphone notwendig.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort ausstehend von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Foto Udo Schiefner
Antwort von Udo Schiefner
SPD
• 24.06.2024

Nach meinen Informationen bietet die Freiburger Verkehrs AG, wie zahlreiche andere Verkehrsverbünde ebenfalls, das Deutschlandticket in Form einer persönlich ausgestellten Plastikkarte aus, die in Verbindung mit einem Lichtbildausweis, mitzuführen ist.

Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid
Antwort von Christoph Schmid
SPD
• 26.06.2024

Alternativ zum digitalen Deutschlandticket bieten manche Verkehrsbetriebe Chipkarten an. Somit ist die Nutzung des Tickets auch ohne Smartphone möglich.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 27.06.2024

Die von Ihnen angesprochenen 4 Jahre sind ein Anwendungshinweis des Bundesinnenministeriums, wie der Zeitraum "noch nicht seit x Jahren im Inland" interpretiert werden soll - nämlich so, dass ein 4-jähriger Aufenthalt genügt

Portrait von Sevim Dağdelen
Antwort von Sevim Dağdelen
BSW
• 05.02.2025

Das BSW kritisiert den Überbietungswettbewerb von Grünen bis AfD bei der Aufrüstung. Die Milliarden für Waffen fehlen bei Bildung, Gesundheit und Infrastruktur.

E-Mail-Adresse