Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Lina Seitzl
Antwort von Lina Seitzl
SPD
• 02.08.2024

Viele Punkte, die wir im Koalitionsvertrag im Bereich Tierschutz vereinbart haben, sind bereits jetzt im Gesetzesentwurf aufgegriffen worden.

Dr. Ann-Veruschka Jurisch in der Kuppel
Antwort von Ann-Veruschka Jurisch
FDP
• 19.12.2024

Ich setze mich für ein Tierschutzgesetz ein, das Tierwohl verbessert, praxistauglich ist und keine unfairen Wettbewerbsnachteile für Betriebe schafft.

Bild von Sebastian Roloff
Antwort von Sebastian Roloff
SPD
• 01.08.2024

Leider haben es nicht alle Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag in den Gesetzesentwurf geschafft. Die Einschränkung von Lebendtiertransporten in Drittländer auf tierschutzgerechte Routen oder die Schließung von Lücken in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sowie eine Reduktionsstrategie für Tierversuche und die Stärkung der Forschung zu deren Alternativen finden sich beispielsweise nicht im aktuellen Gesetzentwurf wieder.

Portrait von Sven Lehmann
Antwort von Sven Lehmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2024

Bis auf wenige Änderungen (z.B. Verbot von Legebatterien und Kükentöten) hat es bisher nur überschaubare gesetzliche Fortschritte gegeben - zu denen die damalige Bundesregierung unter Schwarz-Rot durch Urteile u.a. des Bundesverwaltungsgerichts gezwungen war. Tierschutz blieb als Stückwerk bisher auf der Strecke. Auch Landwirt*innen und Vollzugsbehörden bietet die aktuelle Rechtssetzung nicht ausreichend Planungs- und Rechtssicherheit.

Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 30.09.2024

Unser Ziel ist es, ein Gesetz zu verabschieden, das den Tierschutz in Deutschland verbessert, ohne die Existenzgrundlage der Tierhalter zu gefährden

E-Mail-Adresse