
Unser Ziel ist dabei etwa auch eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können und die Umwelt, den Tieren und dem Klimaschutz gerecht wird.

Die Novellierung des Tierschutzgesetzes, wie sie im Mai vergangenen Jahres vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegt wurde, ist das umfangreichste tierschutzpolitische Vorhaben der letzten Jahrzehnt

Maßgebliche Regeln im Tierschutz werden Deutschland durch die Europäische Union aufgegeben

Hierbei ist das Ziel, ein Gesetz zu verabschieden, das den Tierschutz in Deutschland verbessert, ohne die wirtschaftliche Grundlage der Tierhalter zu gefährden. Dabei ist es besonders wichtig, dass niedrige Tierschutzstandards nicht zu einem Wettbewerbsvorteil führen.

Mit dem Gesetz stärken wir den Tierschutz und schaffen gleichzeitig die Voraussetzung, um Verstößen gegen den Tierschutz effektiver ahnden zu können. Unter anderem sind Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Tieren auf Onlineplattformen vorgesehen.
