
(...) Das könnte man derart umsetzen: Jeder Erwachsene muss spätestens alle zehn Jahre seinen Personalausweis oder Reisepass erneuern. Hier könnte auf Grundlage einer Passreform eingeführt werden, dass jede Person zu diesem Zeitpunkt über ihre grundsätzliche Organspendenbereitschaft wiederkehrend Auskunft gibt. Bei der Ausweisbeantragung erhält der Antragsteller bzw. (...)
(...) Gesundheitsminister Spahn hat angekündigt, dass er noch in diesem Jahr einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der diese Punkte aufgreifen wird. Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Zusammenhang auch über die sogenannte Widerspruchslösung diskutieren werden. (...)

(...) Ich kann Ihre Unzufriedenheit als Betroffener gut nachvollziehen. Mit dem Vorschlag zur Widerspruchslösung habe ich mich in den letzten Wochen intensiv beschäftigt. Die Zahl der Organspender*innen ist mittlerweile auf den niedrigsten Wert seit 20 Jahren gesunken. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich kurz und knapp so beantworten möchte: Ich bin ganz klar für die Widerspruchlösung. (...)
(...) Ich tendiere langfristig zur doppelten Widerspruchslösung. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und die Frage zu diesem heiklem Thema. Ich habe persönlich ebenfalls einen Organspendeausweis und halte es für geboten, die Organspende vom expliziten Widerspruch abhängig zu machen. Das ist jedoch momentan nicht Mehrheitsmeinung in meiner Fraktion. (...)