Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2021

(...) Es stimmt, dass starke Baumschäden als Folge der Klimakrise zugenommen haben und damit auch die Unfallsgefahren für Waldarbeiter*innen und auch für Besucher*innen inklusive dem durchfahrenden Verkehr. (...)

Portrait von Ulla Jelpke
Antwort von Ulla Jelpke
Die Linke
• 09.12.2019

(...) Ich finde es jedenfalls ausgesprochen bedauerlich, wenn Kinder aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr mit ihrem Kindergarten einen Wald besuchen können. Denn ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist, auch schon die Kleinsten an die Natur heranzuführen, damit sie deren Wert zu schätzen lernen und sich später auch für den Erhalt der natürlichen Umwelt einsetzten. (...)

Portrait von Pascal Meiser
Antwort von Pascal Meiser
Die Linke
• 25.02.2021

(...) Ich selbst bin als Kreuzberger in ständigem Austausch mit Anliegerinnen und Anliegern des Kotti wie mit Verantwortlichen in der Bezirkspolitik (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 05.12.2019

(...) Daher ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert und im Tierschutzgesetz grundsätzlich geregelt. Gleich zu Beginn sei zu unterstreichen, daß Deutschland eins der besten Tierschutzgesetze weltweit hat. Das Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft setzt sich derzeit für verschiedene Forschungsprojekte sowie Investitionen in tierschutzgerechte Haltungssysteme in der Landwirtschaft ein. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort von Thomas Oppermann
SPD
• 20.12.2019

(...) die EU-Kommission hat zurecht ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Frau Klöckner hat daraufhin angekündigt, dass das Tierschutzgesetz bis November 2020 überarbeitet werden soll. (...)

E-Mail-Adresse