Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Martin Reichardt
Antwort von Martin Reichardt
AfD
• 04.03.2021

(...) Für uns ist klar, dass die Nitratmesswerte, die in den vergangenen Jahren nach Brüssel geschickt wurden, aus einem nicht-repräsentativen, statistisch nicht validem Messnetz stammen. (...)

Frage von Martin B. • 21.12.2019
Portrait von Ulli Nissen
Antwort von Ulli Nissen
SPD
• 17.01.2020

(...) Wir fördern klimafreundliche Investitionen, erneuerbare Energien und klimaschonendes Verhalten Wir schaffen neue Regeln zur Vermeidung von Kohlendioxid, organisieren den Kohleausstieg und machen den Ausstoß von CO2 schrittweise teurer. Dabei sorgen wir für sozialen Ausgleich und einen sozialverträglichen Strukturwandel. (...)

Portrait von Bettina Wiesmann
Antwort von Bettina Wiesmann
CDU
• 06.02.2020

(...) für Ihre Frage zu der Erhöhung der Pendlerpauschale danke ich Ihnen. Im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag wurde vereinbart, dass die von der Großen Koalition beschlossene Erhöhung der Pendlerpauschale bestehen bleibt, die CO2-Bepreisung im Verkehr aber erhöht wird, sodass die in dem Spiegel-Artikel vom September 2019 genannten Beispiele neu berechnet werden müssen. Hinzu kommt noch, dass die Kraftfahrzeugsteuer sich mehr an den Emissionen orientieren wird. (...)

Frage von Gerald F. • 21.12.2019
Portrait von Saskia Esken
Antwort von Saskia Esken
SPD
• 21.01.2020

(...) Ich habe am 27.03.2015 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Entwurf eines Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes (VerkehrStÄndG 2), also somit der Einführung einer Pkw-Maut zugestimmt. Sie finden das Abstimmungsergebnis auf der Internetseite des Deutschen Bundestages: https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung/?id=336 (...)

E-Mail-Adresse