
(...) Wie Sie bereits in Ihrer Nachricht richtig geschrieben haben, lebt unsere Demokratie von der Meinungsfreiheit, wozu auch die Pressefreiheit zählt. Diese Privilegien gilt es zu schützen und zu wahren. (...)

(...) Wie ich Ihnen bereits auf Ihre letzte Nachricht mitteilte, kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk seiner herausragenden kommunikativen Bedeutung nur dann gerecht werden, sofern er frei, umfassend und wahrheitsgemäß informiert. Daraus resultiert für den Rundfunk eine besondere Verantwortungsbeziehung gegenüber der Allgemeinheit. (...)

(...) Nichts gegen die Klimaveränderung zu tun, heißt - falls die Klimawandelleugner sich irren - die Menschheit einer verheerenden Gefahr auszusetzen. (...) Die Ausgaben für homöopathische Behandlungen inklusive Arzneimittel, die etwa 0,003 Prozent der Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen ausmachen, sind für die Allgemeinheit - vor allem vor dem Hintergrund weitaus teurer oft nutzloser Therapien - vernachlässigbar. (...)

(...) Mir ist auch nicht klar, warum so viele Bürgerinnen und Bürger, mit denen ich spreche, sich auf einen Autokauf monatelang vorbereiten oder genau wissen, welcher Spieler in einem Fußballspiel kürzlich im Abseits stand und warum und warum sie gleichzeitig so wenig Interesse an ihrem so hart erarbeiteten Einkommen bzw. dessen Anlage haben. (...)

(...) Solche Unverhältnismäßigkeiten sind einer der Gründe, warum wir in Deutschland keine Aktienkultur haben. (...)

(...) ich möchte Ihnen gerne begründen, warum für Leistungen aus Lebensversicherungen und Einkünfte aus Kapitalvermögen unterschiedliche Besteuerungsregelungen gelten. (...)