Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Portrait von Birgit Wöllert
Antwort von Birgit Wöllert
Die Linke
• 14.08.2014

(...) Mit dem Grundwasserwiederanstieg in den Jahren 2010 und 2011 kam es zu der dramatischen Braunfärbung der Spree im Bereich Spreetal und Spremberg durch den Eintrag von Eisenhydroxid. (...) Wir hoffen jetzt, dass auch seitens der sächsischen Regierung mehr Einfluss auf die Aktivitäten der LMBV und die Bundesregierung zwecks Bereitstellung von mehr finanziellen Mitteln gemacht wird. (...)

Portrait von Klaus-Peter Schulze
Antwort von Klaus-Peter Schulze
CDU
• 10.09.2014

(...) Die nun enge Zusammenarbeit zwischen Ministerpräsident Woidke, zur Problematik Verockerung der Spree mit dem Freistaat Sachsen, begrüße ich ausdrücklich. (...) Dieser grenzübergreifende Lausitzer Wasserverband wäre wirksamer, wenn er vereint um die Eisenfracht der Spree und ihrer Zuflüsse bekämpft wird. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 30.09.2014

(...) Ich glaube, dass in dieser Hinsicht Freihandelsabkommen auch eine Chance bieten, wenn penibel darauf geachtet wird, dass nicht der kleinstmögliche Nenner, sondern der höchstmögliche Anspruch bei der Festlegung gemeinsamer Schutzstandards Berücksichtigung findet. (...) Ich möchte mich auch kurz noch zum Weg der Beschlussfassung äußern. (...)

E-Mail-Adresse