
(...) Vor 45 Jahren sah die wirtschaftliche Entwicklung und auch der Haushalt von Ludwigshafen noch etwas anders aus als heute. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass damals bei der BASF noch über 60.000 Menschen arbeiteten, dass Pollux, Halberg und viele andere Firmen noch "brummten", die es heute z.T. (...) Die Straße ist Eigentum der Stadt Ludwigshafen (nicht der SPD oder der CDU oder der FDP, die damals im Stadtrat saßen und den Entschluss zu diesem Stadtumbau fassten). Deshalb muss Ludwigshafen für sichere Straßen sorgen, deshalb macht sich die Stadt jetzt auch daran, diese lebenswichtige Verkehrsader zu sanieren. Da diese Straße aber nicht nur Ludwigshafener Interessen dient, bin ich, wie die Verantwortlichen in der Stadt (Stadtverwaltung und auch Stadtrat) der Auffassung, dass das Land und der Bund hier unterstützen müssen, wie sie es auch vor 45 Jahren taten. (...)

(...) Dieser zeigt angeblich meine Facebook-Seite mit einem Bild, auf dem die Aufschrift „Gemeinsam gegen PEGIDA - Gib Nazischweinen keine Chance“ zu lesen ist. Dieser Beitrag stammt nicht von mir und befand sich auch nie auf meiner Facebook-Seite. (...)

(...) Ihre Fragen greifen die von bestimmter Seite verbreitete unrichtige Unterstellung auf, Deutschland habe nach dem zweiten Weltkrieg keinen Friedensvertrag bekommen und sei kein souveräner Staat, sondern "eine Art GmbH mit Personalausweisen". (...) Der BND ist eine dem Bundeskanzleramt unterstellte Dienststelle, über die Besetzung der Leitung entscheidet das Bundeskabinett. (...)

(...) Verordnung Nr. 53, Personal-Ausweise...] benutzt und wurde in Abgrenzung zur - von den Nationalsozialisten eingeführten - Kennkarte 1938 verwandt und die Verschwörungstheorien zum Namen "Personalausweis" gehören ins Reich der Legenden. (...)

(...) Der Bund hat hier keine Kompetenzen. Daneben ist die unabhängige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten für den Vorschlag der Höhe des Rundfunkbeitrages verantwortlich. Der eingereichte Gebührenvorschlag ist der Grundstock für die Entscheidung der Landesregierungen, die den Beitrag gesetzlich festlegen. (...)

(...) Als Mitglied des ZDF Fernsehrates ist Frau Lötzsch darum bemüht, Kritik von Zuschauern an Sendungen, die manchmal politisch einseitig sind, in diesem Gremium anzubringen. Die GEZ in ihrer derzeitigen Form gehört abgeschafft. Ich hoffe, dass diese Antwort in ihren Augen keine Standardantwort war. (...)