
Sehr geehrte Frau Steube,

(...) gerne antworten wir Ihnen, wobei Sie vieles auch über Google erfahren können, deshalb hier nur in Kürze. Wie Sie beispielsweise den öffentlich zugänglichen Medien entnehmen können, hatten die Grünen vor der Landtagswahl in NRW ein Bündnis mit CDU und FDP (Jamaika) und eine Rot-Grüne Minderheitenregierung, geduldet von der Linkspartei, ausgeschlossen. (...)

(...) Gleichwohl ist es wichtig, dass sich der Bewerber von etwaiger eigener Parteienzugehörigkeit intellektuell emanzipiert hat. Joachim Gauck als Kandidat für die Wahl des zukünftigen Bundespräsidenten ist im Vergleich zu Christian Wulff hier sicher die glücklichere und bessere Wahl. Bei Letzterem stellt sich doch die Frage, ob er seiner politischen Herkunft, seinem parteipolitisch motivierten Denken und seinen politischen Entscheidungen in der Vergangenheit nicht viel zu sehr verpflichtet ist. (...)

(...) Christian Wulff hat in seinen knapp sieben Jahren als Ministerpräsident des Landes Niedersachsen bewiesen, dass er ein fähiger, gradliniger Politiker ist. (...) Er ist kein Spalter, sondern ein Versöhner, der es versteht Menschen zusammen zu führen und Prozesse zu moderieren. (...)

(...) Unsere Entscheidung den Kandidaten Christian Wulff zu unterstützen hat sich also als richtig erwiesen. Sicherlich wäre Joachim Gauck mit seiner interessanten Vita auch eine gute Wahl gewesen, weswegen mir die Entscheidung zwischen zwei honorigen und fähigen Personen besonders schwer gefallen ist. (...) Christian Wulff genießt mein volles Vertrauen. (...)

Sehr geehrte Frau Voskamp,
ich nehme Bezug auf Ihre Fragen vom 7. Juni 2010.
Ich werde Ihnen diese allerdings nicht über abgeordnetenwatch.de beantworten und möchte Ihnen dies auch kurz erklären.